Adventskalender Türchen 18

Banner 18. Tuerchen

In unserem 18. Türchen verbirgt sich eine NFR Lizenz für SoundID Reference Speaker & Headphones von Sonarworks. Mit SoundID Reference kannst du den Frequenzgang deines Raumes messen. Die Software erstellt ein Profil deines Raumes und deiner Lautsprecher, und korrigiert die Wiedergabe für deine Lautsprecher so, dass du an deinem Abhörplatz einen möglichst linearen Frequenzverlauf hast. Ebenfalls kann SoundID Reference den Frequenzgang deiner Kopfhörer für eine lineare Wiedergabe optimieren. Dafür stehen Profile für über 480 Kopfhörer zur Verfügung. Weiter kannst du mit SoundID Reference andere Wiedergabegeräte wie Macbooks, HiFi Anlagen und Smartphones auf deinen Lautsprechern und Kopfhörern simulieren. Sonarworks SoundID Reference wird in über 100.000 Studios weltweit eingesetzt.

Um an der Verlosung teilzunehmen, poste zu diesem Beitrag einen Kommentar mit deiner Frage zum Thema Raumakustik.

18. Tuerchen

Vom 01.12. bis 24.12.2022 posten wir täglich um 00:00 Uhr ein Adventskalender Türchen mit einer Verlosung. Registrierte Nutzer der Audiosteps App können kostenlos an den Verlosungen teilnehmen. Die Teilnahme jeder Tagesverlosung ist am selben Tag des Posts bis 23:59 Uhr möglich.
Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Weitere Artikel

Lautsprecher – Die richtigen Studio Monitore kaufen

Die wichtigste Investition in einem Tonstudio ist die Akustik des Raumes selbst, sowie die Lautsprecher. Diese werden Monitore genannt. Die beste Hardware, das beste Mikrofon und die besten Plug-Ins helfen nicht, wenn Du beim Musik produzieren, beim Mischen oder beim Mastern nicht hören kannst wie deine Musik eigentlich klingt, und nicht hören kannst was eigentlich passiert, wenn Du Einstellungen an deinen Effektgeräten vornimmst, deine Spuren ins Panorama setzt und Laustärkeverhältnisse vornehmen möchtest. Bevor du in teure Studiogeräte und Plug-Ins investierst, finde die passenden Studio Monitore für Dich.

So exportierst Du deinen Mix für das Mastering richtig

Du hast Stunden und Tage an deinem Mix gearbeitet. Dieser klingt nach deinem Empfinden nun endlich so, dass du ihn für das Mastering freigeben möchtest. Damit dein Mastering Engineer das bestmögliche aus deinem Mix herausholen kann, ist es nicht nur wichtig, dass dein Mix gut klingt, sondern, dass du diesen auch korrekt beim Mastering Engineer anlieferst. Jedes Mastering Studio verfolgt bei den Spezifikationen einige verschiedene Anforderungen. Die meisten sind jedoch immer gleich.

Reaktionen

  1. Ich interessiere mich, meinen Raum im Bassbereich zu optimieren.
    Wie misst man die Große, Dicke und Frontenmaterial eines Plattenschwinger (Panel Resonator)? Es scheint logischer sowas zu bauen als echt fetter Eckenabsorber, die so oder so nicht sehr effektiv im Subbass-bereich sind.

  2. Als jemand der an einer Einzimmerwohnung leidet und so nur bedingt möglichkeiten hat den Raum zu optimieren, frage ich mich: Welche kleinen und einfachen Möglichkeiten die Raumakustik in einer solchen Situation zu verbessern?

  3. Herzlichen Glückwunsch @jas1x Wir werden dich in Kürze via DM benachrichtigen.

    An unserem neuen Standort in Dresden bauen wir ein Demo Studio. Hier könnt ihr künftig kostenlos private Sessions buchen und neue Pro Audio Hardware ausprobieren. An eigenen Sessions alleine und mit Unterstützung und Beratung des Audiosteps Team. Zusammen mit GIK Acoustics werden wir eine Videoserie zur Akustikbehandlung des Studios drehen und dort ebenfalls eure Fragen beantworten lassen. #staytuned