Adventskalender Türchen 6

In unserem sechsten Türchen verbirgt sich ein SM7B von Shure im Wert von 379 EUR. Das SM7B ist ein dynamisches Tauchspulenmikrofon mit festeingestellter Nierencharakteristik, welches sich ideal für Aufnahmen von Sprache und Gesang eignet. Es gehört zum guten Standart eines jeden Tonstudio, und findet häufig Einsatz beim Radio und Streaming.
Um an der Verlosung teilzunehmen, poste zu diesem Beitrag einen Kommentar und beantworte die folgende Frage:
Welche Vorteile/ Nachteile hat ein dynamisches Mikrofon gegenüber einem Kondensatormikrofon?

Dieser Gewinn wird in Kooperation mit Beatunit e.V. von Shure zur Verfügung gestellt.
Vom 01.12. bis 24.12.2022 posten wir täglich um 12 Uhr ein Adventskalender Türchen mit einer Verlosung. Registrierte Nutzer der Audiosteps App können kostenlos an den Verlosungen teilnehmen. Die Teilnahme jeder Tagesverlosung ist am selben Tag des Posts bis 23:59 Uhr möglich. Täglich 00:00 Uhr öffnet sich dann ein neues Türchen mit Tagesverlosung.
Vorteile:
-Keine nachträgliche Symmetrierung notwendig
-keine zusätzliche Stromquelle nötig (Phantomspeisung entfällt)
-sind robuster als Kondensatormikrofone
-rückkopplungsärmer
Nachteile:
-Die membrane ist schwerer und dadurch träger (fehlende impulsträue)
-daraus resultierende schwäche bei der Aufnahme von Feinheiten
-meist kleiner übertragungsbereich, da hohen Frequenzen die Energie fehlt die Membrane in Schwingung zu bringen
-neigen dazu körperschall stärker wiederzugeben
Sie sind robuster als Kondensatormikrofone
Sie halten meist mehr aus als Kondensatormikrofone und sind weniger anfällig für Rückkopplungen. So sind sie auch besser für den “Handbetrieb” geeignet.
Die Empfindlichkeit ist geringer. Sie sind robuster und benötigen keine P-Speisung.
Sie sind nicht so so empfindlich wie Kondensatormikrofone. Somit sind sie etwas stabiler und brauchen keine Phantomspeisung.
Kurzgesagt, sind dynamischer Mikrofone weniger empfindlich und nehmen weniger Hintergrundgeräusche auf, weswegen man die Gut im Live Bereich benutzen kann. Robuster sind sie auch. Kondensatormikrofone sind empfindlicher, brauchen eine Phantomspeisung und haben aber wie ich finde ein schöneres Klangbild. Eignet sich also mehr für Studio Aufnahmen
Vorteile:
-keine nachträgliche Impedanzanpassung/Symmetrierung notwendig
-keine zusätzliche Stromquelle nötig
-robuster
-rückkopplungsarm
Nachteile:
-träger, weniger impulstreu
-in der Aufnahme von Feinheiten schwächer
-geringerer Übertragungsbereich
-anfällig für die Übertragung von Körperschall
Beat Up!
Kondensator mic
– more sensitive
– needs phantom power
Dynamic mic
– less sensitive
– better for live performing
Not on Every mic
Tiefpassfilter bei etwa 400 Hz ansetzt und für um die -3 dB Absenkung bei 200 Hz sorgt,
Das SM7B benötigt keine Phantomspeisung und wird nicht beeinträchtigt
Ich hab kein Plan aber ich würde es trotzdem gerne haben, weils Michael Jackson auch hatte! 🤪🤙🏼
Es ist hammergeil 😁oft benutzt
Vorteil im Vergleich zu einem Großembrankondensator ist das man keine Phantompower benötigt.
Außerdem ist ein Dynamisches Mikrofon für einige Aufgaben die bessere Wahl da es wesentlich Rückkopplungsärmer und robuster ist als ein Kondensatormikrofon. Auch bei höheren Schalldruckpegeln macht es Sinn ein Dynamisches Mikrofon zu verwenden.
Bei einem Kondensatormikrofon wird eine Membran mit dem Schall (Stimme) angeregt, diese bewegt sich und die Bewegung wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, deswegen benötigen die meisten eine 48V Phantomspeisung, da die Signale verstärkt werden müssen und dieser Kondensator aufgeladen werden muss, damit eine elektrische Verbindung in einem Kondensator ( sieht so aus: -| |- ) möglich ist.
Ein Kondensator hat ein Dielektrikum, das ist der Stoff der sich zwischen den Kondensatorplatten befindet, meist Luft.
Diese Kapazitätsunterschiede anhand der Membran, lädt den Kondensator auf und Detektiert Schalldruckpegeländerungen. Was wiederum in verschiedene elektrische Signale umgewandelt wird.
Das heißt: Kondensatormikrofone sind sehr empfindlich, was wiederum heißt dass man eine sehr gute Raumakustik benötigt!
———————————————————
In Dynamischen Mikrofone werden eine Schwingspule verwendet, welche den Schall in eine Spannung umwandelt.
Das heißt, dass dynamische Mikrofone werden meist für laute Quellen eingesetzt, z.B einem Podcast oder lauten Vocalaufnahmen.
———————————————————
Die Vorteile eines dynamischen Mikrofons im Gegensatz zum Kondensatormikrofon sind unter anderem,:
– dass kein Vorschaltgerät (Interface) mit einer 48V Phantomspeisung benötigt wird
– dass bei gleicher Raumakustik das dynamische Mikrofon weniger Störgeräusche aufnimmt
– dass diese weitaus robuster gebaut sind, was zum Beispiel bei Konzerten Vorteile aufweist
– dass diese weniger anfällig für Rückkopplungen sind, da
———————————————————
Was spricht gegen ein dynamischen Mikrofon? (Nachteile)
– Sie benötigen einen deutlich höhere Preamp verstärkung, um die selbe Signalstärke wie ein Kondensatormikrofon zu erhalten.
– Leise und hochfrequente Töne werden nicht so gut aufgenommen, da die schwerlastige Schwingspule deutlich unempfindlicher ist, als bei einem Kondensatormikrofon.
Vorteil: Michael Jackson
Nachteil: Der Preis ist meiner Meinung nach zu hoch
Vorteile Dynamisches Mic:
Phantomspeisung wird nicht benötigt
Insgesamt Robuster
Nachteile Dynamisches Mic:
Das Mikrofon bzw. die Membran ist träger
Feinheiten / Details werden nicht so gut wie bei einem Kondensatormikrofon aufgenommen.
Das Teil wär echt der Hammer! Dann könnt ich mal wieder geile Vocal Samples machen.
Hey, Sie sind nicht so empfindlich und brauchen keine zusätzliche Stromquelle!
Mega Mikrofon😍,
mit einer langen Historie.
Mal abgesehen von den technischen Vor-und Nachteilen (Robust, keine 48V Phantomspeisung etc.), hat sich das SM7(B) seit 1976 durchgesetzt und lässt sich super für Gesang UND Sprachaufnahmen einsetzen!
Nicht zu vergessen, das Thriller von Michael Jackson, zum Großteil damit ( SM7) aufgenommen wurde.
Geiles Teil und fehlt in meinem Portfolio.
Würde mich wirklich sehr darüber freuen😍🙏🏼
Alleine du
Dynamisches Mikro funktioniert wie ein Lautsprecher in umgekehrter Richtung. Ist sehr robust und daher gut für live Auftritte. Vor allem für mittige Signale geeignet. Kondensator mikros brauchen phantomspeisung für die elektrische Ladung. Sind sehr empfindlich haben aber auch einen detaillierteren und natürlichen Klang, va in hohen Frequenzen. Kann eigenrauschen haben, durch die elektrische Spannung. Blesssssssup
Empfindlichkeit ist geringer, robuster und es wird keine phantomspeisung benötigt
Der Vorteil ist, dass es deutlich robuster ist, für Live Betrieb also gut geeignet ist, auch weil sie weniger anfällig für Rückkopplungen sind. Außerdem benötigt man keine Phantomspeisung.
Nachteile sind z.B., dass die Membran weniger sensibel ist, als ein Kondensatormikrofon, da bei einem dynamischen eine ganze Spule mitbeweget werden muss, damit Spannung entsteht.
Vorteile:
-Unempfindlicher Schall gegenüber
-Benötigt keine Phantomspeisung
Nachteile:
-Schwere/träge Membran = erfordert einen höheren Schalldruckpegel
-Geringerer Frequenzbereich
Dynamische Mikrofone sind im Vergleich zu Kondensatormikrofonen vor allem weniger empfindlich, ergo können sie gut bei Live Auftritten genutzt werden, oder auch wenn ein Aufnahme Setup außerhalb eines akustikoptomierten Raums benötigt wird. Sie sind entsprechend auch nicht ganz so filigran aufgebaut und benötigen keine zusätzliche Stromquelle.
Für herkömmliche Studioaufnahmen haben KM den Vorteil, deutlich empfindlicher zu sein, Stimmfarben feiner wiederzugeben
Was für ein cooler Preis 🤩
Aaalso, Vorteile sind:
-keine nachträgliche Symmetrierung notwendig
-keine zusätzliche Spannungsquelle (48V) nötig
-robuster
-rückkopplungsärmer
und Nachteile sind:
-weniger impulstreu
-schwächer bei der Aufnahme von Feinheiten
-geringerer Übertragungsbereich als andere Mikrofone
-anfälliger für die Übertragung von Körperschall
Robustheit, kein Brummen, weniger Störgeräusche insgesamt.
Dynamische Mikrofone:
– Robust und langlebig
– Verwendet Magnete und Spulen
– Benötigt keine Phantomspeisung
– Kein Eigenrauschen
– Geringere Empfindlichkeit und Signalstärke
– Bessere Aufnahme von lauten Klängen
Kondensatormikrofone:
– Filigran und empfindlich
– Verwendet eine elektrisch geladene Rückplatte
– Benötigt Phantomspeisung
– Erzeugt Eigengeräusche
– Höhere Empfindlichkeit und Ausgangsleistung
– Besseres Erfassen von Details
Ein dynamisches Mikrofon benötigt keine zusätzliche Stromversorgung. Außerdem ist keine nachträgliche Impedanzanpassung/Symmetrierung notwendig. 🎅🎅🎅
Generell gibt es ein Paar Unterschiede zwischen Kondensator und Dynamische Mikrofone. Man könnte die als Vorteile und Nachteile ansehen, aber ihre Unterschiede machen sie auch recht nützlich für manche Quellen.
Vorteile:
* Robuster als Kondensatormikrofone
* Angenehme Transienten (im Falle eines Bändchenmikrofons)
* Rückkopplungsarm
* Wenig Sensitivität macht die sehr nützlich für Nahmikrofonie
Nachteile:
* Braucht eine Stromquelle für den Impedanzwandler/Vorverstärkung (z.b Phantomspeisung)
* Membran ist oft schwer, daher weniger Impulstreu (im Falle eines Tauchspulenmikrofons)
* Braucht generell mehr Voverstärkung wegen geringe Sensitivität
* Generell kleinere Übertragungsbereich wegen schwerem Membran (hat weniger hohe Frequeunzen)
Dynamische Mics sind Robust und brauchen keine Phantomspeisung und eignen sich deswegen super für die Nutzung im Live Bereich
Also in der Homerecording Praxis ist wohl einer der größten Vorteile dass du dynamische Mikrofone benutzen kannst, wenn du in einem eher kaum/ungünstig behandelten Raum aufnehmen willst, da mit richtiger Positionierung einfach wesentlich weniger Raumanteil aufgenommen wird.
Nachteil sind sicherlich die geringe Lautheit, da ja auch keine Unterstützung durch Phantom-Power, aber das kann man ja mit einem PreAmp lösen. Die geringe Impulstreue und das nicht ganz so brillante Frequenzbild könnten als Nachteil, aber bei manchen Signalen auch als Vorteil ausgelegt werden.
Wenn du nur ein einziges Mikrofon auf eine einsamer Insel mitnehmen kannst, dann schnapp die ein dynamisches 😀
Vorteil (mit dem sm7b) man klingt wir Michael Jackson. Nachteil: sieht nicht so cool aus wie ein groß Membran Mikro im Studio 😜
Für unterwegs stabiler
Herzlichen Glückwunsch @tillkaefert Wir senden dir eine DM über unseren Live Messenger
Wow Danke!