Focusrite Scarlett 4th Gen: Firmware-Update mit neuen Funktionen

Mit dem neuesten Firmware-Update für die Scarlett 4th Gen Audio-Interfaces erweitert Focusrite die Funktionalität ihrer Geräte. Über die aktualisierte Software Focusrite Control 2 werden unter anderem 16 ADAT-Kanäle, die Einrichtung von Monitor-Gruppen sowie die Fernsteuerung der Auto-Gain-Funktion verfügbar. Die neuen Features sind insbesondere für umfangreiche Studio-Setups und flexible Aufnahmeumgebungen konzipiert.
Features
Mit dem aktuellen Update unterstützt das Scarlett 18i20 der vierten Generation nun bis zu 16 zusätzliche Ein- und Ausgänge über ADAT bei 44,1 kHz und 48 kHz. Dadurch lässt sich das Interface mit weiteren ADAT-kompatiblen Geräten wie dem Scarlett OctoPre erweitern, um bis zu 24 Eingangskanäle und 28 Ausgangskanäle bereitzustellen – eine Lösung für setups mit hohem I/O-Bedarf, etwa bei Live-Aufnahmen oder großen Studio-Produktionen.
Ein weiteres neues Feature ist die Möglichkeit, Monitor-Gruppen für Mehrkanal-Setups zu erstellen. Dies umfasst auch Konfigurationen wie 2.1- oder 5.1-Surround. Über Focusrite Control 2 lassen sich Quellen einzelnen Ausgangsgruppen zuweisen und deren Pegel individuell anpassen. Die Steuerung erfolgt zentral über den Main-Output-Regler. Diese Funktion steht für die Modelle Scarlett 16i16, 18i16 und 18i20 zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet die aktualisierte Focusrite Control 2 App für iOS und Android nun die Fernsteuerung der Auto-Gain-Funktion des Scarlett 18i20. Damit lässt sich die automatische Pegelanpassung für mehrere Kanäle direkt vom Aufnahmeplatz aus aktivieren – insbesondere für Ein-Personen-Setups mit Schlagzeug oder mehreren Mikrofonen von Vorteil.
Kommentare