Fuse Audio Labs OCELOT Limiter: Präzision und Punch für professionelle Mastering-Ergebnisse

Mit dem OCELOT Limiter präsentiert Fuse Audio Labs ein leistungsstarkes Tool zur Lautheitskontrolle, das speziell für professionelle Mastering- und Mixing-Anwendungen entwickelt wurde. Der adaptive Limiter kombiniert psychoakustische Analysen mit innovativen Algorithmen, um maximale Lautheit bei minimalen Artefakten zu gewährleisten. Mit Features wie True Peak Processing, einem Soft Clipper und fünf unterschiedlichen Bearbeitungsmodi bietet der OCELOT Limiter vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Features
Adaptive Limiting
Der OCELOT Limiter verwendet fortschrittliche psychoakustische Analysen, um den Pegel eines Audiosignals dynamisch anzupassen. Dieser intelligente Ansatz ermöglicht eine präzise Steuerung der Lautheit, ohne die Transparenz oder den Punch der Aufnahme zu beeinträchtigen. Dabei werden typische Artefakte wie Pumpen oder Verzerrungen minimiert, was besonders bei lauten und dichten Mixes von Vorteil ist.
Soft Clipper
Ein integrierter, zuschaltbarer Soft Clipper reduziert einzelne Peaks am Anfang der Verarbeitungskette. Dies entlastet den Limiter und sorgt für einen klareren und lauteren Output. Gleichzeitig kann der Clipper bei Bedarf zusätzliche Aggressivität und Charakter hinzufügen, ohne dass störende Verzerrungen auftreten.
True Peak Processing
Die True Peak-Funktion hält sich an den ITU-R BS.1770-Standard und garantiert, dass der Signalpegel unterhalb der festgelegten Schwelle bleibt. Inter-Sample-Peaks, die zu Verzerrungen führen könnten, werden effektiv vermieden. Dies macht den OCELOT Limiter besonders geeignet für Mastering-Aufgaben und alle Szenarien, in denen höchste Klangqualität erforderlich ist.
Fünf Bearbeitungsmodi
Der Limiter bietet fünf unterschiedliche Algorithmen, die sich an die Eigenschaften des jeweiligen Quellmaterials anpassen. Mit 1:1- und Delta-Hörmodi können Feinjustierungen vorgenommen werden, um die Signalintegrität zu optimieren. Zusätzliche Optionen wie Noise Shaping, Dithering und Quantisierung erweitern die Einsatzmöglichkeiten und machen den OCELOT Limiter zu einem vielseitigen Werkzeug für Mix- und Mastering-Projekte.
Intuitive Bedienung und geringe Systembelastung
Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche und optimierter DSP-Technologie verspricht der OCELOT Limiter einen niedrigen CPU-Verbrauch und wahlweise latenzfreien oder latenzarmen Betrieb.
Spezifikationen und Systemanforderungen
Technische Details
- Formate: VST2, VST3, AudioUnit, AAX (64-Bit).
- Betriebssysteme: Windows 10+ und macOS 10.11+ (inklusive Apple Silicon-Unterstützung).
- Zusätzliche Features: Noise Shaping, Dithering, Quantisierung, 1:1- und Delta-Hörmodi.
Preis & Verfügbarkeit
Der OCELOT Limiter ist bis zum 18. Januar 2025 zu einem Einführungspreis von 29 USD (regulär 69 USD) erhältlich.
Kommentare