Fuse Audio Labs Ocelot Upmixer: Monoquellen in authentisches Stereo überführen

Fuse Audio Labs erweitert die hauseigene Ocelot-Serie um ein weiteres Plugin: Der Ocelot Upmixer wurde entwickelt, um Monoquellen in natürliche, phasenkohärente Stereo-Signale zu transformieren. Die Anwendung reicht von Einzelsignalen wie Drums, Backing Vocals oder Gitarren bis hin zu komplexeren Mischsituationen. Durch eine eigens entwickelte spektrale Diffusionstechnologie soll die Stereoabbildung erweitert werden, ohne dass dabei unerwünschte Artefakte entstehen.

Features

Der Ocelot Upmixer erzeugt ein Stereo-Bild, das sowohl räumlich als auch klanglich ausgewogen bleibt und gleichzeitig volle Mono-Kompatibilität gewährleistet. Das Mono-Signal wird über das Stereofeld und den Frequenzbereich verteilt, um eine natürliche Räumlichkeit zu erzeugen. Mit der Tune-Funktion lässt sich der Effekt an unterschiedliche Klangquellen anpassen. Hoch- und Tiefpassfilter sowie ein schaltbarer Diffusionsmodus ermöglichen zusätzliche Klangformung.

Für die visuelle Kontrolle stehen ein Vektorskop sowie Pegel- und Korrelationsmeter zur Verfügung, die in Echtzeit Feedback zur Phasenkohärenz liefern. Der geringe CPU-Bedarf und die Latenzfreiheit machen den Einsatz auch in Live-Situationen problemlos möglich.

Preis & Verfügbarkeit

Der Ocelot Upmixer ist bis zum 10. Mai 2025 zum Einführungspreis von 29 EUR erhältlich. Der reguläre Preis beträgt 69 EUR.

Zur Produktseite

Erhalte kostenlosen Zugang zu noch mehr Content und werde Teil der Audiosteps-Community. Jetzt kostenlosen Account erstellen

Weitere Beiträge

Kommentare