Acustica Audio Mint: Die Emulationen der GL2112 Konsole

Acustica Audio veröffentlicht mit der “Mint” Suite vier neue Plugins, die eine sehr seltene Solid-State-Konsole eines Schweizer Unternehmens namens GL2112 der 1970er emulieren. In der Suite enthalten sind ein EQ, Kompressor/ Limiter, Preamp und Channelstrip.
Der MINT EQ enthält vier Bänder. Ein Low und High Shelf plus zwei Mittenbänder liefern den aggressiven Sound der Vintage-Konsole. Die Shelfbänder sind im Bereich von +/- 15dB regelbar und liegen bei 60 Hz bzw. 10 kHz. Die beiden Mittenbänder bedienen denselben Frequenzbereich und liegen bei 80 Hz bis 16 kHz. Sie lassen sich um +/- 12 dB anheben bzw. absenken. Außerdem verfügt der EQ über einen Low Cut, der im Bereich von 15 bis 500 Hz arbeitet. Als Zusatzfeature besitzt das Plugin einen Preamp, der zugeschaltet werden kann und acht verschiedene Line Solid-State-Vorverstärker der Konsole an Bord hat.

Der MINT COMP ist als Dual-Mono Comp ausgelegt und hat drei verschiedene Dynamikprozessoren zur Auswahl. COMP 1 ist das ursprüngliche Modell aus der GL2112, COMP 2 ist ein aggressiver Frankenstein-Modus von Acustica, während der dritte Modus als ein Limiter mit einer Ratio von 12:1 ausgelegt ist. Der Frankenstein-Modus zeichnet sich durch ein höheres Kompressionsverhältnis aus, doch klingt dank seiner relativ sanften Kurve trotzdem sehr musikalisch.

Im MINT PRE sind 16 Line- und 16 Mikrofon-Preamps plus zwei Stereo-Busse der Vintage-Konsole emuliert. Sie liefern ebenso wie im originalen Pult einen kraftvollen und farbenfrohen Sound, der von klar und bis hin zu verzerrt alles mit sich bringt und an Musikalität kaum zu übertreffen ist. Außerdem wurden zwei Bandvorverstärker emuliert um die Vielfalt an Soundmöglichkeiten zu erweitern. Die von der Konsole abgenommenen Preamps weisen ein leicht unterschiedliches Ansprechverhalten auf, was zu einem authentischen Pult-Erlebnis in der digitalen Welt führt.

Der MINT CHANNEL STRIP vereint die drei Plugins und bietet somit einen 4-Band-EQ, Kompressor und Preamp kombiniert mit allen Features in einem Plugin.

Jedes der vier Plugins ist als “ZL”-Version erhältlich, was bedeutet, dass es im Zero-Latency-Mode arbeitet und somit für das Recording geeignet ist. Jedoch geht dies auf Kosten zusätzlicher Verarbeitungsressourcen.
Die Mint Suite ist als VST2, VST3, AU und AAX erhältlich und läuft auf macOS 10.14 oder höher und Windows 10 oder höher. Mint ist bis zum 14.03.2022 zum Einführungspreis von 89 EUR erhältlich. Der reguläre Preis wird bei 139 EUR liegen.
Reaktionen