Acustica Audio Smoke – Vintage-Sound der 1950er-Jahre im Plug-In-Format.

Acustica Audio Smoke Channelstrip Side

Mit seiner neusten Suite “Smoke” präsentiert der Plug-In-Hersteller Acustica Audio den Sound rarer Röhrenklassiker der 1950er Jahre. Dabei handelt es sich um Emulationen beliebter Hardware aus der Familie der Vari-mu-Kompressoren und der Passive-EQs.

Der ein oder andere Fan analoger Hardware wird sich beim Anblick der neuen “Smoke”-Suite sicherlich an die Produkte der Firma Retro Instruments erinnert fühlen. Eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich nicht abstreiten. Tatsächlich geht aber auch dieses Design auf die Firma Gates zurück, die mit dem Gates Sta-Level einen der ausdrucksstärksten Vari-Mu-Kompressoren gebaut hat, der sich noch heute in zahlreichen Studios weltweit – besonders für Gesangsaufnahmen – größter Beliebtheit erfreut.

Acustica Audio Smoke Side
Acustica Audio – Smoke Comp. Quelle: Acustica Audio

Acustica Audio nimmt mit dem “Smoke Comp” das Design genau dieses Kompressors auf und erweitert es um einige moderne Features. So ist neben den drei verschiedenen Modi “Single”, “Double” und “Triple” und dem 6-stelligen Release-Regler “Recovery” (Slow bis Fast) noch ein Preamp, eine Sektion für harmonische Obertöne, ein interner Side-Chain-Filter und ein Mix-Knob für parallele Kompression enthalten. Damit überträgt Acustica Audio das Design des Sta-Levels ins digitale Plug-In-Format und ergänzt einige moderne Features.

Acustica Audio Smoke Side 2
Acustica Audio – Smoke EQ. Quelle: Acustica Audio

Das gilt ebenso für den “Smoke EQ”, dessen Vorbild bereits in der Purple-Serie von Acustica Audio aufgegriffen wurde. Er ergänzt das beliebte Design des Pultec-EQs um einen High- und Low-Cut-Filter, zusätzliche Frequenzen für den Höhen-Boost sowie Trim bzw. Boost für den In- und Output. Abgerundet wird das Ganze mit bis zu 16-fachem Upsampling und einer Preamp-/Line-In-Sektion.

Acustica Audio Smoke Channelstrip Side
Acustica Audio – Smoke Strip. Quelle: Acustica Audio

Es ist daher nur konsequent, dass Acustica auch eine “Best-Of”-Version in Form eines Channel-Strips anbietet. Der “Smoke Strip” vereint die wichtigstens Features des Smoke Comps und des Smoke EQs und bildet damit einen äußerst vielseitigen Kanalzug mit 4-Band-EQ. Wie üblich für Acustica Audio gibt es den Smoke Strip im Zero Latency- (ZL) und Standard-Modus.

Die Smoke-Suite ist erhältlich als AU, AAX, VST2, VST3 für Mac und Windows. Für die Installation und Lizenzierung benötigt ihr die hauseigene Software Aquarius.

Preise:

Suite: 149€ (bis zum 20. 4. 2022 für 99€).

Smoke-Comp einzeln: 79€

Zur Produktseite

Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Weitere Artikel

Reaktionen