AMS Neve 88M – Audio Interface auf Technik der 88RS Konsole

AMS Neve 88m Audiosteps

AMS Neve stellt auf der NAMM 2022 ein kompaktes Audio Interface vor. Die Technik basiert teilweise auf der Neve 88rs Konsole, welche in Studios wie den Abbey Road Studios London oder Capitol Studios steht.

Das AMS Neve 88M Audio Interface wurde in England von In-House-Entwicklern entwickelt und wird ebenfalls beim Hersteller in England produziert. Der PreAmp ist mit Marinair-Übertragern ausgestattet und wie in der 88rs Konsole bestückt. Insgesamt verfügt das AMS Neve 88M über zwei analoge Eingänge, welche für Mic-, Line-, und Instrument (DI) Signale genutzt werden können. Dazu sind die Eingänge mit Neutrik Combo-Buchsen für XLR und TRS Klinke ausgestattet. Neben den Gain Potis für die Vorverstärkung sind weitere Regler für den Monitor Level und Kopfhörerverstärker an der Front. Mit einem Button lassen sich für jeden PreAmp +48 Volt Phantomspeisung separat aktivieren bzw. deaktivieren.

ams neve 88m 2

Auf der Rückseite sind zwei Send und Returns zu finden. Somit lässt sich das analoge Eingangssignal nach der Vorverstärkung, ohne Wandlung, zum Outboard wie Kompressor, Equalizer oder andere Effektgeräte durchschleifen. Weiter besitzt das AMS Neve 88M über ADAT IN/OUT, sowie zwei TRS Ausgänge für Monitorlautsprecher. Insgesamt verfügt das Audio Interface so über 10 Eingänge und 10 Ausgänge.

Die Auflösung liegt bei 24 Bit und die Samplerate agiert bis zu 192 kHz.

AMS Neve 88M ist ab Ende Juni 2022 erhältlich, der Preis beträgt 1249 Euro.

Zur Herstellerseite

Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Related Articles

So exportierst Du deinen Mix für das Mastering richtig

Du hast Stunden und Tage an deinem Mix gearbeitet. Dieser klingt nach deinem Empfinden nun endlich so, dass du ihn für das Mastering freigeben möchtest. Damit dein Mastering Engineer das bestmögliche aus deinem Mix herausholen kann, ist es nicht nur wichtig, dass dein Mix gut klingt, sondern, dass du diesen auch korrekt beim Mastering Engineer anlieferst. Jedes Mastering Studio verfolgt bei den Spezifikationen einige verschiedene Anforderungen. Die meisten sind jedoch immer gleich.

Responses