Apogee veröffentlicht Duet 3 Audio Interface mit DSP

Ein Klassiker unter den Audio Interfaces ist das Apogee Duet. Seit der ersten Version ist es hochwertige Kompakt-Audio-Interfaces für den Einsatz im Studio und mobil bekannt. Jetzt veröffentlicht Apogee mit dem Duet 3 einen neuen Nachfolger. Das Apogee Duet 3 kommt in einem schlankeren Design. Es verfügt über USB-C Anschluss und Support für macOS und Windows. Ganz neu beim Duet ist ein integrierter DSP.

Vier Ausgangskanäle und zwei Eingangskanäle stehen über ein mitgeliefertes Breakout-Kabel zur Verfügung. Die Eingänge können jeweils für Mikrofon-, Line- oder Instrumentenpegel genutzt werden. Hinzu kommt ein Kopfhörerausgang, dessen Buchse direkt an der Front des Duet 3 integriert ist. Der charakteristische große Multifunktionsregler auf dem Bedienfeld aus kratzfestem Glas ist jetzt hintergrundbeleuchtet und steuert die Monitorlautstärke und die Vorverstärkung der Mikrofoneingänge. Hinzu kommen zwei LED-Pegelanzeigen.
Neben dem Anschluss für das Breakout-Kabel findet man an der Rückseite nun zwei USB-C-Anschlüsse, die den USB-B-Anschluss des bisherigen Duet ersetzen. Dank der zwei Anschlüsse kann das Interface bei Bedarf separat mit Strom versorgt werden.

Optional bietet Apogee das neue Duet Dock an, mit sich das Duet 3 angewinkelt positionieren lässt. Statt dem Breaktout Kabel stehen einem über das Dock XLR-, Klinken- und USB-Anschlüsse vom Duet 3 bereit.
Als weitere Neuheit hat Apogee dem Audio Interface einen integrierten DSP spendiert. Hierüber kann man Audio Plugins von Apogee nutzen. Derzeit steht das Symphony ECS Channel Strip Plugin bereit, welches jedoch optional erworben werden muss. Für Duet 3 Nutzer gewährt Apogee 50% Rabatt. Weitere DSP Plug-Ins sollen folgen.

Der Preis des Apogee Duet 3 liegt bei 599 EUR und ist ab sofort erhältlich. Das optionale Duet Dock kostet 149 EUR.
Reaktionen