ATC SCS70 Pro und SCS70iW Subwoofer veröffentlicht

ATC erweitert seine Subwoofer-Reihe der Professional Series mit den aktiven Modellvarianten SCS70 Pro (freistehend) und SCS70iW Pro (Unterputz/Wandeinbau).
ATC verkündet stolz mit den SCS70 Pro und SCS70iW zwei neue Subwoofer im Angebot zu haben. Damit erweitert ATC seine Professional Series um hochleistungsfähige 12″ / 300mm Modelvarianten, welche mit allen aktuellen ATC Studiomonitoren zusammenarbeiten. Der SCS70 ist für den freistehenden Einsatz konzipiert, während der SCS70iW Pro mit Funktionen für die Unterputz-/Wandmontage optimiert ist.
In Fortführung der bewährten ATC-Philosophie, Produkte von der Komponentenebene an aufwärts zu entwickeln, verfügt der SCS70 Pro über einen neuen Subbass-Treiber, der vom hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsteam des britischen Spezialisten für Lautsprecherchassis und komplette Tonwiedergabesysteme entwickelt wurde und der sorgfältig für die Wiedergabe der untersten vier Oktaven des Audiobands optimiert ist.

Der SCS70 Pro bietet einen erweiterten Tieftonbereich ohne elektronische Entzerrung – im Gegensatz zu den meisten heute erhältlichen Subwoofern – und verlässt sich stattdessen auf eine Kombination aus außergewöhnlicher Schallwandlertechnik bei einer marginalen Erhöhung des Gehäusevolumens. Die Einfachheit dieses Ansatzes reduziert die Phasenverschiebung, sowie die Verzögerung und unterstützt die Integration des Subwoofers mit den Monitorlautsprechern, um letztlich ein ausgewogeneres und kohärenteres Erlebnis für den Hörer zu schaffen, während der Tieftonbereich erweitert wird, ohne Details im oberen Bass- und unteren Mitteltonbereich zu verdecken.
Der SCS70 Pro ist mit einem neuen 300-Watt-Class-AB-Leistungsverstärker ausgestattet, der von ATC in Großbritannien handgefertigt und auf die Anforderungen der Treibereinheit optimiert wurde, um schnelle, dynamische Bässe mit minimaler Verfärbung zu liefern. Die beiden symmetrischen Eingänge bieten Anschlussmöglichkeiten für Stereo- und Mehrkanal-/Immersive-Audiosysteme, während zwei gepufferte symmetrische Ausgänge den Anschluss von Monitorlautsprechern und/oder die Verkettung mehrerer Subwoofer ermöglichen. Die Linkwitz-Riley-Tiefpassfilter 4. Ordnung, die an der Frequenzweiche der Endstufe beteiligt sind, sind komplett analog aufgebaut. Die Filterfrequenzoptionen sorgen für eine optimale Integration mit einer Vielzahl von Studiomonitoren, einschließlich der ATC-Produktpalette, wobei ein 80-Hz-Tiefpass nach Industriestandard und eine Off-Option zur Verfügung stehen. Zusätzlich gibt es einen Polaritätsschalter sowie eine stufenlose Phaseneinstellung (180° bis 0°).
Die Ausgänge des SCS70 Pro können über einen Fußschalter stummgeschaltet werden, der über die 1⁄4″/6,35-mm-Eingangsbuchse angeschlossen wird; zusätzliche Subwoofer können über den Anschluss an die 1⁄4″/6,35-mm-Thru-Buchse mit demselben Fußschalter stummgeschaltet werden.
Das Beste ist jedoch, dass der SCS70 Pro aufgrund seiner Größe und Leistung als perfekter Partner für die ATC Professional Series Monitore SCM20ASL Pro, SCM25A Pro, SCM45A Pro und SCM50ASL Pro gilt. Darüber hinaus können mehrere Subwoofer eingesetzt werden, um die Leistung zu erhöhen und größere Räume zu beschallen. Es wird empfohlen, das DARDT (Dolby Audio Room Design Tool) von Dolby zu verwenden, um das Design von ATC-Monitorsystemen für Dolby Atmos zu unterstützen.

Alternativ dazu ist die aktive Modellvariante SCS70iW Pro für die Unterputz-/Wandmontage vorgesehen, was die Installation vereinfacht und eine optimale Leistung gewährleisten soll. Die Verbindung zwischen dem Subwoofer und dem Remote-Verstärker erfolgt über ein NL4-Lautsprecherkabel und ein 5-poliges XLR-Kabel.
Der freistehende SCS70 Pro von ATC ist in Großbritannien für 4399 € erhältlich, während der SCS70iW Pro für die Unterputz-/Wandmontage – einschließlich des dazugehörigen ferngesteuerten 7U/19″-Verstärkers R1-300 Pro für 5299 € erhältlich ist.
Reaktionen