Austrian Audio CC8 – Neues Kleinmembran-Kondensatormikrofon mit OCC7 Kapsel

Austrian Audio stellt ein neues Kleinmembran-Kondensatormikrofon vor. Das Austrian Audio CC8 soll sowohl im Tonstudio als auch on Stage eine gute Figur machen. Es eignet sich nach Herstellerangaben um ein Mikrofon für besonders detailtreue Aufnahmen von akustischen Instrumenten. Das CC8 wird in Österreich handgefertigt.

Austrian Audio CC8 basiert ebenso wie der Großmembraner von Audio Audio auf der OCC7 Kondensatorkapsel. Diese wiederum orientiert sich an der legendären CK1 Kapsel. Besonders soll der lineare Frequenzverlauf, sowie ein sehr konsistente Richtcharakteristik sein. Moderne Materialien sollen für ein geringes Eigenrauschen von 16 dB(A) sorgen und bis zu 156 db SPL Schalldruck vertragen.

Austrian Audio meint, dass sich das CC8 besonders für eignet, bei denen schnelle Transienten abgebildet werden sollen und die räumliche Information unverfälscht eingefangen werden soll. Die wählbare Dämpfung von 0 dB, -10 db und -20 dB ermöglichen die Positionierung vor lauten Schallquellen wie Trompeten und Schlagzeug. Besonders wird das Mikrofon für Snares, HiHats, Overheads, Gitarren, Holz- und Blechbläser und Percussions empfohlen.
Vor dem Verlassen der Fertigung überprüft Austrian Audio jedes CC8 mit einer Messung und stimmt das Mikrofon auf eine Toleranz von +/- 0,5 dB Empfindlichkeit bei 1kHz ab. Der Hersteller verspricht, dass alle CC8 – unabhängig vom Produktionsdatum – als Matched Pair genutzt werden können.

Das Austrian Audio CC8 ist ab Oktober 2021 erhältlich. Der Preis liegt bei 399 Euro.
Technische Daten CC8
- Richtcharakteristik: Niere
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Empfindlichkeit: 15 mV/Pa
- Eigenrauschen: 16 dB(A)
- Max. Schalldruck: 156 dB SPL
- Analoger Hochpass Filter: 60 Hz (2. Ordnung), 120 Hz (2. Ordnung)
- schaltbare Vordämpfung: -10 dB, -20 dB
- Impedanz: 275 Ohm
- Lastwiderstand: > 1 Kiloohm
- Spannungsversorgung: 48 V (< 3mA)
- Anschluss: XLR, 3 pin
- Abmessungen: 140 x 23 x 23 mm
- Gewicht: 160 g
Reaktionen