beyerdynamic Pro X Serie: Neue Mikrofone und -Kopfhörer

Mit der neuen Pro X Serie möchte beyerdynamic die Kreativen ansprechen. Zwei neue Mikrofone und zwei neue Kopfhörer richten sich an Creator und Musikschaffende im Homerecording.
beyerdynamic M 70 Pro X und M 90 Pro X
Das dynamische M 70 Pro X ist auf Broadcasting und Streaming, sowie Sprache im Allgemeinen ausgerichtet. Das M 90 Pro X ist ein Kondensatormikrofon und richtet sich an Musikschaffende und ist mehr für Gesang und Instrumente gedacht. Die elastische Systemlagerung und mitgelieferte Spinne sollen gleichermaßen Trittschall reduzieren. Der Pop-Filter Atemgeräusche und Plosivlaute dämpfen. Beide Mikrofone setzen auf eine Nierenchakteristik.

Features M-70 PRO X
- integrierte elastische Systemaufhängung
- dynamisch
- Nierencharakteristik
- Arbeitsprinzip: Druckgradientenempfänger
- Übertragungsbereich Nahfeld 25 – 18000 Hz
- Fernfeld (Entfernung 1 m) 40 – 18000 Hz
- Nennimpedanz 350 Ohm
- Feldleerlaufübertragungsfaktor bei 1 kHz (0 dB = 1 VPa): 1,8 mVPa (-55,0 dB) ±3 dB
- Anschluss: XLR, 3-pol., male
- Abmessungen: Länge 185 mm
- Durchmesser 52 mm
- inkl. elastische Halterung, Studiopoppfilter mit Schwanenhals und Transporttasche
- Gewicht: 320 g
Features M-90 PRO X
- Richtcharakteristik: Niere
- 34 mm große Echtkondensator-Kapsel
- Spannungsversorgung 20 – 52 V (Phantom)
- Arbeitsprinzip: Druckgradientenempfänger
- Übertragungsbereich 20 – 20000 Hz
- Nennimpedanz 180 Ohm
- max. Grenzschalldruckpegel (bei 1 kHz) 133 dB
- Anschluss: XLR, 3-pol., male
- Abmessungen: Länge 197 mm, Durchmesser 52 mm
- inkl. elastische Halterung, Popfilter mit Schwanenhals und Transporttasche
- Gewicht: 296 g
DT 700 PRO X und DT 900 PRO X Kopfhörer
Der geschlossene DT 700 Pro X Kopfhörer richtet sich an Producer, welche im Homestudio oder mobil unterwegs sind. Bei den offenen DT 900 Pro X handelt es sich um einen Studiokopfhörer, der eher für das Mixing und Mastering gedacht ist. Trotz unterschiedlicher Ausrichtung gibt es einige Gemeinsamkeiten: Der Stellar.45 Schallwandler soll einen druckvollen, lauten Klang versprechen. Beide Kopfhörer verfügen über einen dreilagigen Lautsprechermembran mit integrierter Dämpfungsschicht. 40 Ohm Impedanz und ein Übertragungsbereich von 5Hz bis 40kHz bieten ebenfalls beide Kopfhörer. Mitgeliefert werden zwei Mini-XLR-Kabel mit jeweils 1,8 und 3 Meter Länge, zwei vergoldete Stereoklinken-Adapter und eine Tragetasche. Wie bei beyerdynamic üblich, lassen sich viele Teile des Kopfhörers einfach austauschen.

Features DT 700 PRO X
- Wandlerprinzip: dynamisch
- Arbeitsprinzip: geschlossen
- Ohrumschließend
- Übertragungsbereich: 5 Hz bis 40 kHz
- Nennimpedanz: 48 Ohm
- Isolierung von Außengeräuschen: 20 dB A
- Schalldruckpegel @1 mW / 500 Hz: 100 dB SPL
- Schalldruckpegel @1 V / 500 Hz: 114 dB SPL
- Höchste Kurzzeitbelastbarkeit: 100 mW
- Höchste Nennbelastbarkeit (Dauerbetrieb): 30 mW
- Klirrfaktor @1 mW: 0,40% @100 Hz / 0,05% @500 Hz / 0,04% @1 kHz
- Gewicht ohne Kabel: 350 g
Features DT 900 PRO X
- Wandlerprinzip: dynamisch
- Arbeitsprinzip: offen
- Ohrumschließend
- Übertragungsbereich: 5 Hz bis 40 kHz
- Nennimpedanz: 48 Ohm
- Isolierung von Außengeräuschen: 20 dB A
- Schalldruckpegel @1 mW / 500 Hz: 100 dB SPL
- Schalldruckpegel @1 V / 500 Hz: 114 dB SPL
- Höchste Kurzzeitbelastbarkeit: 100 mW
- Höchste Nennbelastbarkeit (Dauerbetrieb): 30 mW
- Klirrfaktor @1 mW: 0,80% @100 Hz / 0,05% @500 Hz / 0,04% @1 kHz
- Gewicht ohne Kabel: 345 g
Das M 70 Pro X soll 249 EUR und das M 90 Pro X 299 EUR kosten. Die beiden DT 700 Pro X und DT 900 Pro X Kopfhörer kosten jeweils 249 EUR.
Reaktionen