MIA Laboratories veröffentlicht 590 Dynamic EQ

MIA Laboratories 590 Dynamic EQ Titelbild

MIA Laboratories bieten Software, die auf erstklassigen Hardware-Prozessoren basiert. Ihr neuestes Plug-In, der 590 Dynamic EQ, verbindet einen dynamischen Equalizer mit zwei Arten von analog modellierter Sättigung, die auf jedes einzelne Frequenzband angewendet werden kann.

Der Equalizer bietet fünf Bänder zur dynamischen Bearbeitung, die jeweils im Kompressions- oder Expansionsmodus betrieben werden können, mit Attack- und Release-Zeiten von bis zu 200 bzw. 2000 ms. Alle Bänder verfügen über den speziellen Hüllkurvendetektor, der auch in den 925- und 409-Kompressoren von MIA Laboratories verwendet wird. Jedes Band bietet einen Peak-Filter mit einem Verstärkungsbereich von +/-12 dB und einem variablen Q-Regler. Zudem stehen für die Bänder 1 und 5 ein umschaltbarer Low- und High-Shelf zur Verfügung. Die Modi “Slope” und “Ratio” stehen für jedes Band zur Verfügung, wobei ersterer einen subtileren und letzterer einen aggressiveren Klang bietet. Der 590 ist außerdem mit globalen Tief- und Hochpassfiltern ausgestattet.

Ein Colour-Regler in jedem Band wendet eine Reihe von Filtern aus der Musiqual EQ-Serie des Unternehmens an, die die harmonischen und subharmonischen Frequenzen verstärken und eine deutliche Veränderung der Klangfarbe bieten. Die Bänder 1 und 2 verwenden Musiqual Red, das die Effekte eines Röhrenvorverstärkers emuliert. Die anderen 3 Bänder nutzen Musicqual Blue, das von Class-A-Vorverstärkern inspiriert wurde. Weitere Abwechslung bietet der Distortion-Regler, der ebenfalls für jedes einzelne Band verfügbar ist und die harmonische Verzerrung eines Trioden-Röhrenverstärkers imitiert.

Weiter bietet MIA Laboratories eine Auswahl an Presets an, die durch eigene Voreinstellungen erweitert werden können. Über die eingebaute A/B-Funktion lassen sich verschiedene Konfigurationen vergleichen. Rückgängig- und Wiederherstellungswerkzeuge sind ebenfalls vorhanden.

Das Plug-In wird auf Windows 7oder höher und macOS X 10.7 oder höher unterstützt und ist in den Formaten VST3, AAX und AU verfügbar.

Der 590 Dynamic EQ ist ab sofort erhältlich und wird bis zum 15. Januar 2023 zu ein Einführungspreis von 49 EUR angeboten, danach kostet das Plug-In 129 EUR.

Zur Produktseite

Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Weitere Artikel

Was ist eigentlich der Klirrfaktor / THD ?

Beim Lesen der Handbücher eurer Audiohardware, beim Durchstöbern einschlägiger Pro-Audio-Onlinestores oder beim Lesen von Testberichten, ist euch sicher schon der Begriff “Klirrfaktor” oder “THD” untergekommen. Wir möchten diese Größe heute mal ins rechte Licht rücken und helfen, diese Angabe aus Datenblättern zu verstehen. Denn eines muss man sagen: Für die Qualität und den Sound unserer Hardware (und vieler analog-emulierter Plugins) ist der”Klirrfaktor” oder “THD”-Wert eine wichtige und informative Angabe.

Reaktionen