Ocean Way veröffentlicht Audio Pro3 Reference Monitor

Ocean Way Audio bringt einen neuen aktiven Kompaktlautsprecher, der sich Pro3 Reference Monitor nennt. Darin verbaut sind zwei Treiber, die eine gleichwertige Qualität wie alle anderen Monitore von OWA liefern sollen. Der Hochtontreiber hat einen Membrandurchmesser von einem Zoll und einer Leistung von maximal 90W während der Mittel-/ Tieftontreiber eine Größe von 7 Zoll und eine Leistung von bis zu 125W aufweist. Der Frequenzgang verläuft ab 45 Hz bis 20 kHz aufwärts linear mit einer Abweichung von maximal ±0,5 dB. Der Speaker soll Bässe bis 45 Hz und auch darunter klar und definiert wiedergeben können. Dazu gibt der Hersteller einen maximalen Spitzenwert von 110 dB SPL an.
Der Hochtöner ist ein hochauflösender Treiber mit einer Kalotte aus Seidenstoff. Der LF-Treiber erhält durch einen verstärkten Aluminiumkonus und einen belüfteten Aluminiumgusschassis die gewünschte Festigkeit und „High-Power-Linearität“.
Das Gehäuse des Pro3-Monitors zeigt sich in einem schlanken Design und ist auf die Zeitausrichtung und die Reduzierung von Schallwandreflexionen optimiert. Der Speaker wurde optimiert, um die Niederfrequenzausdehnung und die Schalldruckpegelkapazität des LF-Treibers zu erhöhen. Die Kombination aus HF- und LF-Treiber mit diesem Gehäuse bietet minimale Reflexionen innerhalb der Box, eine hohe Auflösung und soll für eine geringe Hörermüdung sorgen.


Das 2-Wege-System hat eine eigene Stromversorgung und zusätzlich zu dem Analog In (XLR) auch einen Eingang und Ausgang für AES/EBU (XLR).
Der Lautsprecher gilt als neueste Ergänzung der OWA-Speaker Lines und hat eine integrierte Überlastungsschutzschaltung verbaut, wodurch Treiber und Verstärker geschützt sind.
Es soll der günstigste Ocean Way Audio Monitor werden, der je angeboten wurde.
Reaktionen