Polyverse veröffentlicht Supermodal

Polyverse Supermodal Titelbild

Polyverse hat ihr neues Plug-In Supermodal veröffentlicht, das eine State-Variable-Filtersektion mit einem innovativen modalen Filter kombiniert. Die beiden Filter arbeiten parallel und werden durch ein umfassendes Modulationssystem ergänzt, das eine große Bandbreite an Sounddesign-Möglichkeiten bietet.

Das erste Filter des Supermodal kann stufenlos zwischen Tief- und Hochpassmodus umgeschaltet werden und verfügt über einen Resonanzregler, der das Filter in Selbstoszillation versetzen kann. Das zweite Filter des ist weniger konventionell und verwendet Hunderte von präzisen Bandpassfiltern, um die Resonanzkörper zu emulieren.

Polyverse Supermodal

Es gibt neun Modelle, von denen jedes drei Variationen hat, sodass insgesamt 27 verschiedene Filtermodi zur Verfügung stehen. Zu den Modellen gehören Geräuschquellen, Instrumente wie Klavier und Vibraphon, Materialien wie Metall und Glas, eine Auswahl an Wellenformen und vieles mehr, deren Klangeigenschaften mit dem eingehenden Audiomaterial gemischt werden können, um einzigartige neue Klänge zu erzeugen.

Weiter können vier Modulationsslots genutzt und zwischen sechs verschiedenen Modulationsquellen gewählt werden: Meta Knob, ADSR, Envelope Follower, Sequencer, MIDI/CV Triggers und Randomizer. Nahezu alle Parameter des Plug-Ins können moduliert werden. Da beide Filter in Stereo arbeiten, ist es auch möglich, das linke und das rechte Signal getrennt zu modulieren. Noch extremere Effekte lassen sich durch die Möglichkeit der Cross-Modulation zwischen den Slots erzielen.

Supermodal wird Windows (64-Bit) und macOS 10.12 und höher unterstützt. Es ist in den Formaten VST2, VST3, AU und AAX erhältlich und kostet $99.

Zur Produktseite

Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Weitere Artikel

Reaktionen