PreSonus veröffentlicht Studio One 5.4 – Neue Performance-Features und mehr

PreSonus Studio One 5 4 1 1 1024x566 1

PreSonus veröffentlicht Studio One 5.4. Das neue Update bringt neue Features wie “Plugin Nap” und Multiformat-Export mit sich. Zudem ist Apple M1-Chip Support hinzugekommen. Das Update ist für alle Studio One 5 und PreSonus Sphere User kostenlos.

Plugin Nap

Plugin Nap ist ein neues Feature, welches im Leistungsmonitor von Studio One zu erreichen ist. Aktiviert setzt es VST Plug-Ins in einen Ruhezustand, sofern kein Audiosignal anliegt. Heißt im Umkehrschluss: Plug-Ins bedienen sich nur an VST-Leistung (u.a. CPU), wenn es auch tatsächlich arbeitet. Dies bringt für viele enorme Vorteile. Je nach Arrangement und Plug-In Einsatz kann es einen richtigen Booster für die Session mit sich bringen. “Auch wird wahrscheinlich so ziemlich jeder Mastering Engineer von dem Feature profitieren, der EP und Alben innerhalb einer Song-Session bearbeitet” so André Masterati. Ein weiterer Vorteil dürfte sich auch für alle ergeben, welche mit dem Laptop oder Macbook mobil arbeiten. Der Akku kann erheblich geschont werden. Die Funktion wird auch von der Mix FX Engine unterstützt.

studio one power nap
Plugin Nap

M1 Chip Support

Apropo Macbook. PreSonus unterstützt nun auch nativ Apple Geräte wie Macbooks und iMacs mit Apple M1 Chip, beziehungsweise Apple Silicon, für noch bessere CPU Performance

m1 logo
Studio One M1 Support

Multiformat Export

Ein weiteres Feature ist Multiformat Export. Natürlich konnte Studio One auch schon vorher Sessions in die verschiedenste Formate exportieren. Ab Studio One 5.4 lassen sich nun mehrere Formate in einem Zuge exportieren.

studio one multiformat
Multiformat Export

In Echtzeit Chords anzeigen

Eine neue Akkordanzeige für Noten aus dem Editor wurde dem Noteneditor-Inspektor hinzugefügt. Diese Anzeige hat je nach Kontext zwei Zustände:

„Current Chord“ zeigt den Chord, der von den Noten an der aktuellen Spielposition erkannt wurde, sowie den nächsten kommenden Chord.
„Selected Chord“ zeigt den Chord an, der von der aktuellen Noten-Event-Auswahl erkannt wurde. Bei mehreren ausgewählten Noten wird der Akkord aus genau diesen Noten bestimmt (kann auch ein Arpeggio sein). Bei einer einzelnen ausgewählten Note sucht die Erkennung nach überlappenden Noten, um den Chord zu bestimmen.

SO50 Chord Display 1 1024x424 1
Chord Display in Realtime

Plug-In Manager

Der Plugin Manager in Studio One erhält eine neue Spalte in der Plug-In Übersicht. Diese zeigt die Version des Plug-Ins an.

Plugins von Drittanbietern, welche während des Starts von Studio One nicht gescannt werden können oder beim Scan fehlschlagen, werden nun im Plug-In Manager in eine Blockliste verschoben. Sie können dort einzeln zurückgesetzt oder entfernt werden.

SO50 Plug in Manager 1024x628 1
Plugin Manager Update

Weitere Features und Verbesserungen

Weiter hat PreSonus in Studio One AutoSave verbessert. AutoSave findet nun nur noch statt, wenn keine Wiedergabe stattfindet und ist wesentlich schneller. Zudem wurde die Chord Detection noch einmal wesentlich optimiert. Externe Dateien beim Speichern importieren funktioniert nun auch unter Projekte und Shows. Der Plug-In Chain von Sends erhält eine Funktion, um alle Plug-Ins aus dem Chain in einem Schritt zu entfernen. Dies ware bei Send-Kanälen bisher nicht möglich.

SO50 Remove All Sends
Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Related Articles

Responses