Pulsar Massive – Emulation des Manley Massive Passive mit Visualisierung

Der Manley Massive Passive ist einer der bekanntesten und beliebtesten passiven Hardware-Equalizer, der von vielen oft als Pultec mit mehr Einstellungsmöglichkeiten beschrieben wird. Pulsar stellen ihr neustes Plugin “Pulsar Massive” vor, das neben einer genauen Emulation der Manley-Hardware auch eine graphische Visualisierung der EQ-Kurven und ein paar interessante Zusätze bietet.
Pulsar haben das Verhalten der analogen Schaltungen und Röhren des Massive Passive via Component Modeling genau nachgebildet. Dieser “analoge” Klang kann mittels Drive Control, den Pulsar der Oberfläche des Massive zusätzlich spendiert hat, noch verstärkt werden. Ansonsten bekommt man beim Pulsar Massive was man erwartet: Einen Dual-Channel-EQ mit 4 Bändern, die sich als Shelf- oder Bell-Kurven verwenden lassen; Hi- und Low-Pass-Filter; Knobs für Bandwidth, Gain und Frequenzwahl der sich weit überlappenden Bänder. All das wahlweise im L/R- oder M/S-Mode.

Zusätzlich erlaubt die graphische Darstellung eine chirurgischere Bearbeitung der visualisierten Kurven. Gemeinsam mit der Auto-Gain-Funktion werden hier also Features ergänzt, die man von digitalen EQs nicht mehr missen möchte. Pulsar bringen mit dem Massive viel Gutes aus beiden Welten zusammen. Oftmals weiß der Anwender von Hardware-Emulationen nämlich garnicht welche Kurven sich hinter den Knobs verbergen. Auf der anderen Seite sind diese Kurven mit einem parametrischen EQ-Plugin oft nur schwer nachzubauen. So bekommt man mit dem Pulsar Massive nicht nur volle Bässe und luftige Höhen, sondern lernt noch etwas über den Verlauf gutklingender EQ-Kurven.
Spezifikation
Als VST VST3, AU und AAX auf MacOS (ab 10.8. inkl. M1-Support), sowie Windows (7,8.1, 10 in 64-Bit).
Preis und Verfügbarkeit
Einführungspreis bis zum 26.6.22: 89€. Regulärer Preis: 149€.
Reaktionen