Spitfire Audio Speculative Memories – Sample Library in Spatial Audio 4D

Spitfire Speculative Memories Titelbild

Spitfire Audio hat in Zusammenarbeit mit dem Berliner Komponisten und experimentellen Klangkünstler Yair Elazar Glotman Speculative Memories produziert, eine neue Sample-Library, die sich auf die Erzeugung spannender und atmosphärischer cineastischer Texturen konzentriert.

Die Library wurde im MONOM Studio im Funkhaus in Berlin aufgenommen und enthält eine Auswahl von Sounds, die auf Gesang, einem Kontrabass, einer Gitarre, einem Buchla 200e Modularsynthesizer sowie auf eigens angefertigten Tape Loops beruhen. Die resultierenden Klänge wurden dann mit Granularbearbeitung und Layering-Techniken transformiert, wobei Spitfire die Ergebnisse als “viszerale abstrakte Umgebungen” beschreibt.

Spitfire Speculative Memories Studio 1

Das MONOM Studio ist ein Raumklangstudio und ein Aufführungsraum. Es ist mit einem 4D-Soundsystem ausgestattet, das aus 48 im gesamten Raum aufgehängten omnidirektionalen Lautsprechern und neun leistungsstarken Subwoofern besteht, die unter einem akustisch transparenten Boden montiert sind. Der Raum wurde genutzt, um die Klangquellen der Bibliothek neu zu verstärken und ein zusätzliches räumliches Signal einzufangen, das dem Modulationsrad zugeordnet wurde, damit die Benutzer zwischen Schichten mit unterschiedlichen akustischen Qualitäten überblenden und mischen können.

Spitfire Speculative Memories Studio 2

Speculative Memories bietet eine Reihe von Parametern zur Manipulation der aufgenommenen Sounds. Ein Expression-Schieberegler bietet eine Pegelkontrolle für die gewählte Technik, während ein Dynamics-Schieberegler das Überblenden zwischen einem trockenen und einem mit einem Tape-Effekt bearbeiteten Signal ermöglicht. Mit einem Re-Amp-Parameter kann der Anwender dann zwischen dem mit dem Dynamics-Regler eingestellten Signal und dem im 4D-Raum aufgenommenen Raumsignal überblenden.

Eine Random-Start-Funktion triggert jedes Sample an einem zufälligen Punkt, was nützlich ist, um Variationen zu wiederholten Noten hinzuzufügen. Weitere Kontrolle über die Sound Hüllkurve bieten die Parameter Attack und Release. Schließlich verfügt die Library über einen eingebauten Hall mit sieben Impulsantworten, die von kleinen Studios bis hin zu großen Kirchen und Hallen reichen, sowie über einen Delay-Effekt.

Die Library wird von Spitfires eigenem Plug-In gehostet, das auf Windows 7 oder höher und auf macOS X 10.13 oder höher unterstützt wird. Es stehen die Formate VST2, VST3, AAX und AU zur Verfügung. Die Library benötigt 10 GB Speicherplatz. Speculative Memories ist außerdem NKS-kompatibel, was eine verbesserte Integration mit den Hardware-Controllern von Native Instruments ermöglicht.

Speculative Memories ist ab sofort auf der Website von Spitfire Audio zu einem Preis von 29 EUR erhältlich.

Zur Produktseite

Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Weitere Artikel

Reaktionen