SSL Fusion als Plug-Ins: Fusion Vintage Drive und Fusion Stereo Image

SSL Solid State Logic veröffentlichen neue Plug-ins. Die neue Fusion-Reihe orientiert sich an der Hardware SSL Fusion. Dabei handelt es sich um einen Mastering Prozessor Tool. SSL möchte jeden Monat eine neue Emulation des Fusion veröffentlichen. Die Fusion Hardware verfügt über mehrere Sektionen wie den Violet EQ, HF Compressor, Transformer, Vintage Drive, Stereo Image, sowie einige Hidden Features. Dazu zählen der “Phil Collins” Compressor Mode und ein Game.
SSL Fusion Vintage Drive
Wie die Hardware ist Ziel des Plug-Ins harmonische Sättigung und eine softe Verzerrung zu erzeugen. Eine spezielle nicht-lineare Sättigungsschaltung will SSL Vintage Drive emulieren. Der Hersteller spricht von einem “analogen Sweet Spot”. Parameter für Density und Drive regeln von Soft-Clipping bis zu einer natürlichen Kompression. Anders als die Hardware verfügt das Plug-in über einen Mix-Knob, welcher die Parallelbearbeitung “Wet / Dry” ermöglicht. Das Auto-Gain-Feature sorgt für kompensiert die Lautstärke.
Der Eco-Modus schraubt die VST-Leistung herunter und ermöglicht eine latenzfreie Bearbeitung für Recording und Tracking.

SSL Fusion Stereo Image
Mit dem Fusion Stereo Image Plug-in erhaltet ihr die Mid-Side-Schaltung der SSL Fusion Hardware. Während diese bei der Hardware auch das Einbindung weiteres analoges Outboard ermöglicht, konzentriert sich das Plugin physisch bedingt auf die “Stand-Alone-Funktionen” der Sektion. Das Plug-in zerlegt ein Stereosignal in zwei Kanäle. Die Summe L+R stellt das Mittensignal dar, die Differenz L-R bilden links und rechts, also das Seitensignal ab. Daher ist der korrekte Begriff eigentlich Mono & Different statt Mid-Side. Mit der Width-Kontrolle steuert ihr die Breite des Stereobilds. Die Parameter Shuffle und Space sind miteinander verknüpft und erzeugen frequenzabhängige Stereoeffekte, welche mehr räumliche Tiefe erzeugen sollen.

Ein Vector-Scope visualisiert das Stereobild und lässt euch die Phase im Blick behalten. Das Side-Signal schaltet ihr mit einem Button jederzeit auf solo.
Beide Plug-ins sind als VST2, VST3, AU und AAX für macOS und Windows verfügbar. Für die Lizenzierung ist ein iLok Account notwendig.
Der Preis beträgt pro Plug-in regulär 199 US-Dollar. Wenn man auch alle kommenden Fusion Plug-Ins erwerben möchte sicher nicht ganz günstig. So liegt der Hardwarepreis bei 1989 EUR. Vielleicht wird SSL später ein Bundle-Paket anbieten. Bis zum 25. Oktober 2021 bezahlt ihr allerdings 149 US-Dollar pro Plug-in. Außerdem werden diese und sämtliche noch folgenden Plug-ins der neuen Reihe im SSL Complete Subscription Bundle für 14,99 US-Dollar monatlich enthalten sein.
Reaktionen