Tascam kündigt Sonicview-Konsolen an

Tascam Sonicview Titelbild

Tascam hat die Veröffentlichung der neuen Serie von Sonicview-Digitalmischpulten angekündigt. Mit der 16- und 24-Kanal-Konsole, die jeweils über ein integriertes 32-Bit/96kHz-Mehrkanal-USB-Audiointerface verfügen, bietet die Serie eine leistungsstarke und vielseitige Lösung für die Bereiche Recording, Live und Broadcast. Neben den beiden Mischpulten kündigt Tascam die Stagebox SB-16D an, die über Dante ferngesteuert werden kann.

Sonicview 12 und 24

Die Serie umfasst zwei neue Mischpulte, das Sonicview 16 und das Sonicview 24. Ersteres bietet 16 physische Eingangskanäle und motorisierte Fader, letzteres 24. Beide Mischpulte verwenden Tascams HDIA-Mikrofonvorverstärker und verfügen über dieselbe interne Architektur, die insgesamt 44 Eingangskanäle (40 Mono- und zwei Stereokanäle) sowie 22 flexible Ausgangsbusse, einen Haupt-Stereoausgangsbus und einen internen SD/USB-Stereorekorder unterstützt.

sonicview24 user

Beide Varianten nutzen zudem die neu entwickelte VIEW-Benutzeroberfläche (Visual Interactive Ergonomic Workflow), die eine schnelle und bequeme Steuerung aller Systemparameter über integrierte Touchscreens (zwei bei Sonicview 16, drei bei Sonicview 24) und benutzerdefinierbare Tasten ermöglicht.

Es stehen drei verschiedene Anzeigemodi zur Verfügung: Die Channel-Strip-Ansicht ahmt das Layout eines analogen Mischpults nach, indem sie eine Reihe von Parametern für die Kanäle unterhalb des Bildschirms anzeigt, die Modulansicht zeigt zwei beliebige Parametersätze für einen einzelnen Kanal an (oder drei Sätze im Falle des Sonicview 24), und die Individualansicht ermöglicht es, auf jedem Bildschirm eine benutzerdefinierte Auswahl von Funktionen für jeden Kanal oder jede Gruppe anzuzeigen.

Jeder Kanal kann einen oder alle der 11 folgenden Prozessoren oder Routing-Optionen nutzen: Input/Pre-Fader Delay, Phase, Digital Trim, High-Pass Filter, Gate/Expander/De-Esser, 4-Band Parametric EQ, Compressor/Ducker, Solo, Mix 1-22 Send/Pan (Pre/Post), FX 1-4 Send/Pan (Pre/Post), und Fader/Pan/Mute to L/R.

Beide Mischpulte verfügen über acht DCAs zur einfachen Steuerung von Kanalgruppen. Über programmierbare Layertasten können den Motorfadern individuelle Kombinationen von Kanälen und Bussen zugewiesen werden. Jeder der 22 flexiblen Ausgangsbusse kann als Subgruppen, Aux-Ausgänge oder Matrizen konfiguriert werden und ist mit einem grafischen 31-Band-EQ, einer Echtzeit-Analyse, einem parametrischen 4-Band-EQ, einem Kompressor/Ducker und einer Delay-Funktion ausgestattet.

Zusätzlich zu den lokalen Ein- und Ausgängen, die über XLR-, Klinken- und Cinch-Anschlüssen auf der Rückseite jeder Konsole zur Verfügung stehen, verfügen die Sonicview 16 und 24 über eine 64-Kanal-Dante-Schnittstelle und können als 32-Bit/96kHz-Mehrkanal-USB-Audio-Interface eingesetzt werden.

sonicview24 rear

Ihre Fähigkeiten können mit einer Reihe von optionalen Erweiterungskarten weiter ausgebaut werden, die Funktionen wie On-Board 32-Spur-Aufnahme direkt auf eine SD-Karte, zusätzliche analoge Ausgänge und MADI- oder AES/EBU-Digitalkonnektivität bieten.

Über den Ethernet-Anschluss des Mischpults kann auch ein Wi-Fi-Router angeschlossen werden, der die Fernsteuerung über die kostenlose Tascam Sonicview Control Software ermöglicht, die für macOS, Windows und iPadOS verfügbar ist.

SB-16D

Zusätzlich zu den neuen Mischpulten hat Tascam auch die digitale Stagebox SB-16D mit Dante-Ausstattung vorgestellt. Das Gerät kann sowohl frei als auch im 19″-Rack eingebaut werden. Es verfügt über 16 analoge Mikrofon-/Line-Pegel-Eingänge, die die gleichen HDIA-Vorverstärker wie die Mischpulte selbst verwenden, sowie 16 Line-Pegel-Ausgänge.

Die Vorverstärker der SB-16D können von einem der beiden Sonicview-Pulte aus ferngesteuert werden. Sobald das Gerät angeschlossen ist, werden alle Ein- und Ausgänge der Stagebox auf dem Touchscreen des Mischpults angezeigt und können auf die gleiche Weise zugewiesen werden wie die lokalen I/Os.

sb 16d rear right angle

Wer mehr als 16 Kanäle benötigt, kann mehrere Geräte zusammenschließen. Da das Gerät über Dante kommuniziert, ist es möglich, eine SB-16D mit jedem anderen Dante-fähigen Tascam-Produkt zu verwenden. Die Stagebox verfügt außerdem über acht GPIO-Kanäle (General-Purpose Input/Output), die eine Steuerung in Verbindung mit Dante-Systemen anderer Hersteller ermöglichen.

Die erste offizielle Vorstellung der Sonicview-Serie findet zwischen dem 31. Januar und dem 3. Februar 2023 auf der ISE in Barcelona statt, wobei das endgültige Erscheinungsdatum noch nicht feststeht.

Zur Produktseite

Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Weitere Artikel

Reaktionen