UAD Spark jetzt mit Passive EQ Collection und Apple M1 Support

Universal Audio erweitert das UAD Spark-Abonnement um die Pultec Passive EQ Collection. Damit stehen die klassischen EQs, die zu den beliebtesten Plug-Ins von UA gehören, erstmals nativ zur Verfügung – ganz ohne UA-Hardware. Der Hersteller gab außerdem bekannt, dass alle UAD Spark-Plugins jetzt native Unterstützung für Apple Silicon-Prozessoren haben.
Universal Audio hat die Aufnahme der Pultec Passive EQ Collection in sein UAD Spark-Abonnement angekündigt. Spark-Abonnenten können jetzt Emulationen von drei klassischen Pultec-Röhren-EQs zusammen mit vielen anderen Plug-Ins nutzen, die bereits in Spark enthalten sind. Nachdem UA weitere Klassiker wie die UA 1176 Collection und die Teletronix LA-2A Collection auf die Spark-Plattform gebracht hat, war es nur eine Frage der Zeit, bis die Pultec Collection hinzukommt. Die Pultec-Emulation EQP-1A, MEQ-5 und HLF-3C sind einige der beliebtesten Entwickler-Plugins und seit langem auf den UAD-2- und Apollo-Plattformen verfügbar. Die Einführung von Spark bedeutet, dass man diese klassischen Plug-Ins jetzt auch dann nutzen kann, wenn man über keine UAD-Hardware besitzt. Laut Universal Audio verwendet die Pultec Passive EQ Collection „durchgängig analoge Schaltungsmodellierung“, um die renommierte Hardware bis ins kleinste Detail zu emulieren.

Weiter hat der Entwickler angekündigt, dass alle UAD Spark (UADx) Plugins endlich nativ auf Apple Silicon Prozessoren funktionieren werden! Mit dem neuesten Update benötigen Plugins Rosetta 2 nicht mehr, um auf Apple M1- und M2-Computern ausgeführt zu werden. Das sind natürlich tolle Neuigkeiten! Außerdem ist für den Herbst der Windows-Support geplant.
Die Pultec Passive EQ Collection ist ab sofort für alle Spark-Abonnenten verfügbar. Das Spark-Abonnement, dass insgesamt über 20 Plugins umfasst, beginnt bei 12,99 $/Monat für ein Jahresabonnement. Eine 1 -tägige kostenlose Testversion ist verfügbar. Besitzer eines UA Volt Audiointerfaces erhalten eine exklusive 30-Tage-Testversion.
Reaktionen