W.A. Production bringt KSHMR – Kreatives Reverb Plug-In

WA Production KSHMR Reverb Titelbild

W.A. Production hat ihr neuestes Plug-In KSHMR Reverb herausgebracht – ein von Künstlern entwickeltes Reverb-Plug-In, das in enger Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten DJ und Produzenten KSHMR entstanden ist.

Insgesamt stehen die drei Halltypen Hall, Plate und Spring zur Verfügung. Die obere Hälfte der Benutzeroberfläche des Plug-Ins enthält drei Abschnitte, die jeweils einen Satz von drei Parametern enthalten. Im ersten Bereich bietet ein Diffusionsregler eine gewisse Kontrolle über den Aufbau der Echos, wobei niedrigere Werte zu einem klareren und natürlicheren Klang führen. Die Regler Pre Delay und Width ermöglichen es, eine Verzögerung vor dem Beginn der Hallfahne einzuführen und die Stereobreite des Effekts zu manipulieren.

Der zweite Bereich enthält die Regler Length und Size, mit denen die Länge der Hallfahne und die Größe des virtuellen Raums eingestellt werden können, wobei kleinere Size-Werte schnellere Erstreflexionen erzeugen. Ein Mix-Regler bietet dann zwei Betriebsarten: Mix und Reverb Vol. Im Mix-Modus fungiert der Parameter einfach als Balance-Regler zwischen dem Dry und Wet Signal. Im Gegensatz dazu bleibt im Reverb Vol-Modus das trockene Signal bei 100% und nur die Lautstärke des Wet Signals wird beeinflusst.

In der dritten Sektion befinden sich Modulationsregler, die dem Hallsignal eine subtile Bewegung verleihen, sowie eine De-Esser-Funktion. Ein Mod Depth-Regler bestimmt die Intensität der eingeführten Schwankungen, während Mod Speed deren Geschwindigkeit regelt. Der De-Esser-Regler bietet eine Möglichkeit, problematische hochfrequente Klänge zu reduzieren, und wird vor der Hallverarbeitung des Plug-Ins eingesetzt.

WA Production KSHMR Reverb

In der Mitte der Benutzeroberfläche befindet sich ein 6-Band-EQ, mit dem der Benutzer den Klang der Hallfahne gestalten kann, wobei jedes Band durch einen Punkt auf der EQ-Kurvenanzeige dargestellt wird. Außerdem gibt es eine Wellenformanzeige mit zwei horizontalen Linien, die die Parameter Ducking Threshold und Gate Threshold darstellen, die jeweils mit den Reglern im unteren Bereich des Plug-Ins verbunden sind.

Die untere Sektion beinhaltet einen Volume Manager, Tone Manager und Special FX, die kreative Effekte ermöglichen. Ein Full-Duck-Regler senkt die Lautstärke des Halls, wenn das eingehende Audiosignal lauter als der Ducking-Schwellenwert ist, während ein Fade-In-Duck-Regler die Halllautstärke zu Beginn jedes neuen Transienten senkt. Ein Gate-Parameter schneidet das Hallsignal ab, wenn seine Lautstärke unter den durch den Gate-Threshold definierten Pegel fällt. Alle drei Regler sind mit einem Release-Regler gekoppelt.

Ein Soft-Transient-Regler senkt den Pegel von Transienten ab, bevor sie die Hallverarbeitung erreichen, was zu einem sauberer klingenden Effekt führt, während ein Tonal-Reset-Button den Hall jedes Mal neu startet, wenn ein neuer Transient erkannt wird. WA Production sagt, dass dies dazu verwendet werden kann, um zu verhindern, dass sich gepitchte Hallklänge überlagern. Ein Reverse-Regler erleichtert die Erzeugung von Swell-Effekten, indem er die Lautstärke des Hallsignals kontinuierlich anhebt, bis ein neuer Transient erkannt wird. Er ist mit einem Attack-Regler gepaart, der die Länge der Lautstärkesteigerung festlegt. Der Octave-Parameter erlaubt es, ein zusätzliches Signal entweder eine Oktave unter oder eine Oktave über dem Eingangssignal mit dem Reverb zu mischen.

Das Plug-In wird auf Windows 8 oder höher und auf macOS 10.15 oder höher unterstützt und wird sowohl von Intel- als auch von Apple-Silicon-Chips nativ unterstützt. Es ist in den Plug-In-Formaten AU, VST und AAX erhältlich.

KSHMR Reverb ist bis zum 28.02.23 zu einem zeitlich begrenzten Einführungspreis von nur $19,99 erhältlich, danach steigt der reguläre Preis auf $49,99.

Zur Produktseite

Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Related Articles

Responses