Sonic Academy Vela: Reverb-Plug-in mit innovativem Node-basiertem System in offener Beta

Mit Vela stellt Sonic Academy ein neuartiges Reverb-Plug-in vor, das sich durch einen modularen Aufbau und eine vollständig anpassbare Architektur auszeichnet. Aktuell befindet sich das Plug-in in einer offenen Beta-Phase und richtet sich an Anwender, die sowohl klassische als auch experimentelle Raumklänge gestalten möchten. Herzstück des Konzepts ist ein Node-basiertes System zur Steuerung von Dichte, Decay, Filterung und Modulation. Laut Hersteller kann Vela sowohl bekannte algorithmische Reverbs wie Lexicon, Bricasti oder TC Electronic nachbilden als auch darüber hinausgehende Klangräume kreieren.
Features
Vela basiert auf einem Delay-Netzwerk, das mithilfe eines grafischen Editors über sogenannte Nodes gesteuert wird. Dieses System ermöglicht eine freie Gestaltung der Dichteentwicklung vom Anfangsimpuls bis zum dichten Nachhall. Der Decay-Verlauf lässt sich ebenfalls über eine Node-basierte Kurve modellieren, wodurch auch nichtlineare Verläufe wie Gated oder Reverse-Reverbs umsetzbar sind.
Die Early-Reflection-Sektion ist vollständig editierbar und bietet sowohl analysierte Presets realer Räume als auch algorithmischer Klassiker. Diese lassen sich weiterbearbeiten oder vollständig neu gestalten. Early Reflections können zusätzlich durch die Diffusionssektion und Filter geleitet werden, um klanglich eingebettet zu werden.
Vela bietet Pre- und Post-EQ-Sektionen sowie ein Node-basiertes Dämpfungsfilter, das die spektrale Absorption über den Decay-Zeitraum definiert. Ein integriertes Ducking-System erlaubt es, die Nachhallanteile bei Bedarf dynamisch zurückzunehmen, etwa bei Gesangsaufnahmen. Ergänzend sorgt ein De-Esser dafür, dass Sibilanten nicht zu unerwünschten Artefakten im Nachhall führen.
Für die räumliche Tiefe sorgt ein Diffusionsnetzwerk, das sowohl auf die späten Reflexionen als auch auf die Early Reflections angewendet werden kann. Zur weiteren Klanggestaltung stehen umfassende Modulationsparameter zur Verfügung, inklusive Anzahl der Modulationskanäle, Geschwindigkeit und Intensität.
Vela wird mit über 200 Presets ausgeliefert, darunter Emulationen bekannter Hallgeräte sowie eigens erstellte Räume. Eigene Presets können gespeichert und markiert werden.
Systemanforderungen
- Systeme: macOS oder Windows
- Formate: VST3, AU, AAX
Preis & Verfügbarkeit
Vela ist derzeit als offene Beta verfügbar. Informationen zu Preis und finaler Veröffentlichung liegen noch nicht vor.
Kommentare