Adventskalender Türchen 24

In unserem 24. Türchen verbirgt sich ein W2393 TiltBaxxEQ von Roger Schult im Wert von 659€.
Der W2393 von Roger Schult ist ein 500er Modul für die Frequenzbearbeitung, welches einen Tilt und einen Baxandall EQ in einem Modul vereint. Er bietet vielseitige Möglichkeiten zur tonalen Beeinflussung jeglicher Audiosignale mit nur wenigen Klangstellern und ist dennoch ein mächtiges Werkzeug.
Um an der Verlosung teilzunehmen, poste zu diesem Beitrag einen Kommentar und erkläre wie eine Tilt- oder Baxandall-Kurve aussieht.

Vom 01.12. bis 24.12.2022 posten wir täglich um 00:00 Uhr ein Adventskalender Türchen mit einer Verlosung. Registrierte Nutzer der Audiosteps App können kostenlos an den Verlosungen teilnehmen. Die Teilnahme jeder Tagesverlosung ist am selben Tag des Posts bis 23:59 Uhr möglich.
Classic 😍
Tilt bzw. Tilt-Shelf Eq ist im Grunde das Absenken- bzw. Anheben von den Bereichen des Spektrums um eine Center bzw. “Corner” Frequenz.
Eine Baxandallkurve sieht aus wie ein Kuhschwanz 😁😁🎅 Frohe Weihnachten allen 🎅
Vor und hinter einer bestimmten Frequenz wird angehoben und /oder abgesenkt
Das Ganze mit quasi der Form einer shelving EQ Kurve
Baxandall-Kurve hat nen breiten Q
Sieht aus wie eine Skipiste…
Eine Baxandall-Kurve hat einen sehr weiten Q und dadurch sehr “sanfte” Hügel:-)
Frohe Weihnachten euch allen!!! (Ich habe ja schon ein SPL T-Shirt gewonnen und mache daher nicht nochmal mit).
Eine Baxandall Kurve sind High und Low Shelf Filter während der Tilt EQ ein Balancing EQ ist der um eine eingestellte Frequenz “wippt”. 🙂
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr!
Baxandall ist quasi der Shelffilter im Bass und im Höhenbereich 🙃 hoe hoe hoe
Hat einen weiten Q
Wie ne wippe aufn Spielplatz mit ner unfairen Kombi aus Papa und Sohn
Baxandall Equalizer:
Er besitzt immer ein Low- und ein High-Shelf Filter. Meist nur diese zwei Bänder.
Selten besitzt er auch ein Mittenband als Glockenfilter.
Er klingt viel neutraler als seine parametrischen Verwandten.
Quasi eine shelving EQ Kurve um schnell und einfach Höhen und Tiefen auszubalancieren.
Sehr sehr geiles Gerät.
Grade wenn du beim Mix mal etwas zu basslastig unterwegs warst, schnapp dir den Tilt Eq und senke mit nur einem Move die Bässe etwas ab und Zauber ein paar schöne Höhen. Ich denke immer an ein Schiff auf See, dass mal nach vorne und mal nach hinten kippt.
Egal ob auf der Stereosumme, oder auf Einzelsignalen ein schneller Retter in der (See-) Not. 🚢
Eine Baxandallkurve ist im Prinzip eine Shelf Kurve. Frohe Weihnachten!:)
Eine Baxandall-Kurve z.B. im Höhen- und im Tiefenbereich sieht aus wie eine Halfpipe😉🛹
Entweder eine Berg oder eine Tal Fahrt 😊 frohe Weihnachten 🎄
Also eine baxandallkurve ist quasi eine halfpipe und viel Glück so wie frohes Fest an jeden einzelnen
Es ist ein EQ der im Tiefen- und Höhen Bereich seine Aufgaben verrichtet.
Ab einer bestimmten Grenzfrequenz boostet oder mindert man über ShelvingKurven das Audiomaterial.
Kann die Optik einer Halfpipe haben oder die Optik einer Brücke 😅 oder ein Mix aus beiden :S 😋
Frohe Weihnachten euch allen 🥂🎄🥰
tilt eq = jeweils ein low shelf und high shelf welche in entgegengesetzte richtungen arbeiten um beispielsweise einen mumpfigen mix heller zu drehen.
bax eq = shelf eq mit sehr breitem q faktor
Die Tilt-Kurve sieht so ähnlich aus wie eine Wippe oder Balken-Waage. Um eine vorher festgelegte Frequenz werden Höhen und Bässe in Shelf-Charakteristik gegensätzlich angehoben oder abgesenkt.
Ein Tilt EQ arbeitet entgegengsetzt bei einer bestimmten Frequenz. Er besteht aus 2 Bändern, jeweils ein Low Shelf und High Shelf.
Eine baxandallkurhe sieht aus wie eine Rampe 🎢 😂
Tilt und Baxandallkurven sind Shelvingkurven, die Höhen und Bässe über ein sehr breites Frequenzspektrum in einer flachen Kurve anheben oder absenken. Beim Baxandall können Bass und Höhenband getrennt geregelt werden, während der Tiltfilter um eine Frequenz herum anhebt und absenkt, und zwar immer entgegengesetzt. Also mehr Bässe bei gleichzeitig weniger Höhen oder umgekehrt. Vorteil der flachen breitbandigen Kurven sind geringere Phasenverschiebungen.
Das Frequenzbild eines Tilt-EQ‘s sieht aus wie eine Farfalle-Nudel 😅
Tilt 🙏❤️
Der Kurvenneigungsknoten gibt den Winkel aus, der verwendet wird, um die Kurve normal um die Richtung der Kurventangente in ihren ausgewerteten Punkten zu drehen. ❤️
Hallo, ein Tilt EQ ist wie eine „Rampe“ aufgebaut. LG
Baxandall ist quasi ein Shelf wo die Kurve mit einer ganz geringen db/Oct. wieder abflacht
Herzlichen Glückwunsch @ivo . Du wirst in Kürze via DM von uns kontaktiert.
Hier noch eine kurze Auflösung:
Tilt EQ:
Ein Tilt EQ verändert über ein Niveau-Filter das Klangspektrum um eine vorgewählte Mittenfrequenz. So lässt sich die Verteilung der Tiefen und Höhen gleichzeitig, jedoch gegenläufig verschieben. Ein solcher EQ wird eingesetzt, um die Balance zwischen Tiefen und Höhen zu optimieren.
Baxandall EQ:
Ein Baxandall ist eine Kombination aus einem Shelf EQ und einem sehr flachen Filter. Das bedeutet, dass ein High Shelf mit einem High Cut und ein Low Shelf mit einem Low Cut abgerundet wird. So können auch extremere Anhebungen erzeugt werden, die auf Grund des Cuts am Ende des Frequenzspektrums sehr musikalisch wirken und nicht so aufdringlich sind.