After Later Audio veröffentlicht COCO Series & MIC Line – 7 neue Module

Mit der COCO-Serie bietet After Later Audio die Möglichkeit sich seinen eigenen komplexen Oszillator zu bauen und veröffentlicht mit der MIC Line einige Legenden von Mutable Instruments.
COCO-Serie
Bei dem Modul Cascades handelt es sich um einen vollwertigen analogen Oszillator mit morphenden Wellenformen, Through Zero FM, Amplitudenmodulation und einem Cosinus-Ausgang. Er ist zwischen VCO- und LFO-Bereich umschaltbar.

Als zweites gibt es nun Canyon, einen Sub-Harmonics-Generator mit geteilten ungeraden und geraden Obertönen. Die beiden resultierenden Ausgänge können gemischt und überblendet werden. Beide Seiten lassen sich unabhängig voneinander takten und entweder mit Audiofrequenz oder als LFO für interessante Modulationen ausgeben.

Valley ist ein Mixer/Crossfader und Wavefolder. Es gibt fünf Stufen der Wellenfaltung, ungerade und gerade Obertöne und Überblendung zwischen gefalteten und ungefalteten Wellenformen. Zudem ist es mit Cascades synchronisierbar.

Zuletzt enthält die Serie den Brooks Through-Zero-Oszillator. Alter Later Audio empfiehlt diesen Oszillator als 2. oder 3. Oszillator in einem System. Außerdem eignet er sich sowohl als Modulator als auch als eigenständiger Oszillator.

Cascades kostet $149, Canyon und Valley $99 und Brooks $119.
MIC Line
Die MIC Line bietet Nachbildungen von drei der beliebtesten Module von Mutable Instruments.



Dice ist eine Adaption von Marbles, der für zufällige Gates und Spannungen sorgt. Resonate basiert auf dem Rings-Resonator und Cumulus auf Clouds.
Dice kostet $274, Resonate und Cumulus $199.
Reaktionen