Apogee bringt BOOM – Neues USB-Audio-Interface

Apogee BOOM Titel

Apogee hat ihr neues 2×2 USB-Audio-Interface BOOM angekündigt, das mobiler und preiswerter ist als die anderen Angebote des Herstellers. Mit zwei Eingängen, einem Mikrofonvorverstärker und integriertem DSP verspricht BOOM die Klangqualität, für die der Hersteller bekannt ist, in einem kompakten Format für unterwegs zu liefern.

Mit dem neuen Audio-Interface BOOM bietet Apogee im hochwertigen Segment eine preisgünstigere Alternative als andere Hersteller. Dennoch kostet BOOM immer noch deutlich mehr als typische Budget-Optionen. Laut Apogee ist es für Musiker, Podcaster oder Live-Streamer gedacht, die ihre Klangqualität auf die nächste Stufe heben wollen.

Apogee BOOM front

Auffällig sind das robuste Design des Interfaces und die Farbe des Gehäuses. Obwohl es auch für Streaming, Spiele und Multimedia entwickelt wurde, ist es eindeutig ein Interface, das für unterwegs gedacht ist.

Das busgespeiste Apogee BOOM bietet zwei Eingänge, von denen der erste mit einer 1/4″-XLR-Kombibuchse und einem Mikrofonvorverstärker ausgestattet ist. Apogee behauptet, dass der Vorverstärker “klassenbester” ist und bis zu 62 dB Gain bietet. Eingang 2 verfügt über eine 1/4″-Buchse zum Anschluss von Instrumenten oder Line-Pegel-Quellen. Zum Aktivieren der Phantomspeisung oder zum Umschalten zwischen den verschiedenen Eingangsquellen muss die Apogee Control 2 Software verwendet werden.

Ein großer Drehregler auf der Frontplatte steuert die Eingangsverstärkung für die Eingänge 1 und 2 sowie den Monitorpegel. Das Gleiche gilt für die kleine LED-Anzeige neben dem Regler, die entweder den Aufnahme- oder den Wiedergabepegel anzeigt. Durch Antippen des Reglers kann zwischen den Modi umgeschaltet werden.

Apogee BOOM rear

Neben den beiden 1/4-Zoll-Line-Ausgängen des Interfaces befindet sich der Kopfhörerausgang ebenfalls auf der Rückseite. Die Wandler unterstützen eine maximale Auflösung von 192 kHz / 24 Bit.

BOOM verfügt über einen eingebauten DSP, der das ECS Channel Strip Plug-In des Herstellers mit einem 3-Band-EQ, Kompressor und Drive betreibt. Die Effekte werden von der Schnittstelle verarbeitet, was bedeutet, dass die Latenz niedrig genug ist, um sie während des Trackings zu nutzen. Sind die Effekte aktiviert wird dies von den LEDs FX1 und FX2 angezeigt.

Für Streamer bietet BOOM einen Loopback-Modus, um die analogen Eingangssignale mit einem vom Computer kommenden Audio-Stream zu kombinieren. Im Apogee Control Mixer können die Quellen zusammengemischt werden.

Apogee BOOM ist ab sofort für 369 € erhältlich. Der Versand beginnt in etwa einer Woche.

Zur Produktseite

Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Weitere Artikel

Reaktionen