Heritage Audio HERCHILD 660 & 670 – Klone der Fairchild Kompressoren

Heritage Audio 670

Mit dem HERCHILD Model 660 und HERCHILD Model 670 präsentiert Heritage Audio zwei neue Klone der legendären Fairchild Kompressoren aus den 1950er Jahren. Beide Modelle sollen dem Fairchild 660 (1 Kanal) und Fairchild 670 (2 Kanal) originalgetreu nachgebildet sein.

Wie bei den Originalen ermöglicht der HERCHILD des spanischen Herstellers Heritage Audio eine röhrenbasierte Kompression, welche ebenfalls den unverwechselbaren “warmen” Sound ermöglichen soll Zusätzlich zum sorgfältigen Nachbau der Originalschaltung erweiterte Heritage Audio beiden Kompressoren um einige Features für den Einsatz in modernen Recording-, Mixing-, und Mastering-Studioumgebungen.

Die Entwicklung des HERCHILD Model 660 und des HERCHILD Model 670 nahm mehrere Jahre in Anspruch. Neben der detaillierten Analyse der Original-Fairchilds testete das Team von Heritage Audio tausende NOS Vari-Mu-Röhren und suchte weltweit nach geeigneten Produzenten für die Fertigung der benötigten Custom-Übertrager. Das Ergebnis ist laut Hersteller eine auf dem Markt einzigartige, moderne Alternative des begehrtesten Dynamikprozessors aller Zeiten, von dem seinerzeit lediglich 500 Stück gefertigt wurden.

6
Heritage Audio Model 660

Die Heritage HERCHILD Modelle 660 (1-Kanal) und 670 (2-Kanal) arbeiten mit 11 bzw. 22 Röhren sowie fünf bzw. neun Übertragern. Die grundlegende Bedienung entspricht 1:1 dem Original: Neben dem VU-Meter befindet sich der METERING-Schalter. Dieser legt fest, ob das VU-Meter die Gain Reduction oder die Ruheströme der Gegentakt-Triodenstufe anzeigt – letztere Einstellung dient in erster Linie der Qualitätstestung der verbauten Röhren. INPUT GAIN legt die Eingangsverstärkung fest (Attenuator 0 bis -20 dB), AC THRESHOLD bestimmt den Einsatzpunkt des Kompressors und die Stärke der Gain Reduction. Auch die kombinierten Attack- und Release-Werte des TIME CONST Schalter auf der rechten Seite entsprechen exakt dem Fairchild-Original.

Heritage Audio Model 670
Heritage Audio Model 670

Der DC THRESHOLD Parameter regelt die Flankensteilheit der Kompression und ist kein komplett neues Feature der HERCHILD Modelle. Während der Parameter im Original lediglich über eine unpraktische und schwer zugängliche Einstellschraube verändert werden konnte, wandert dieser bei den Heritage Nachbildungen auf die Frontseite und ermöglicht eine stufenlose Anpassung der Flankensteilheit zwischen hartem Limiting und sanft einsetzender Kompression.

Vollständig neu ist der SC FILTER (Sidechain), mit dem sich einzelne Frequenzbereiche ausschließen lassen, auf deren Pegel der Kompressor nicht anschlagen soll.

Die 2-Kanal-Version HERCHILD Model 670 bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Kanäle unabhängig voneinander oder verlinkt zu nutzen. Insgesamt stehen vier Betriebsmodi zur Verfügung: Individual (Dual Mono), Link (Stereo), LAT/VERT (MID/SIDE) & LAT/VERT Link.

Peter Rodriguez, Geschäftsführer und Chefentwickler von Heritage Audio: „Seit Jahrzehnten gehören die Fairchild Kompressoren zu den seltensten und teuersten Vintage-Geräten überhaupt. Die meisten Menschen gingen daher davon aus, niemals im Leben mit dieser Legende arbeiten zu können. Jetzt sind der HERCHILD Model 660 und HERCHILD Model 670 endlich da. Wir glauben, dass wir etwas ganz Besonderes geschaffen haben, so dass der „alte Großvater“ nun in den wohlverdienten Ruhestand gehen kann, um Platz für den Nachwuchs zu machen.

Die technischen Daten im Überblick:

  • Eingangsimpedanz: 2 kO
  • Ausgangsimpedanz: 600 O
  • Ausgangspegel: +4 oder +8 VU (+30 dBu Clipping-Punkt)
  • Frequenzgang: 40 Hz bis 15 kHz, +/- 1 dB
  • Eigenrauschen: Weniger als -82 dBu
  • Harmonische Verzerrungen: Weniger als 1% bis zu einem Ausgangspegel von +18 dBu (kein Limiting)

HERCHILD Model 660 und HERCHILD Model 670 sind in Kürze über den Fachhandel erhältlich. Der Preis für den HERCHILD Model 660 liegt bei etwa 5900 EUR. Der Preis für den HERCHILD Model 670 dürfte etwa bei 10.800 EUR liegen.

Zur Produktseite

Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Weitere Artikel

Reaktionen