Klevgrand veröffentlicht Tomfon

Klevgrand bringt mit dem Tomfon einen neuen Software-Synthesizer, der ein neu entwickeltes Audiomodell-Format verwendet und seinen Klang durch die Verarbeitung großer Mengen von Waves erzeugt, die aus Audiodateien extrahiert werden.
Tomofon konvertiert Audiodateien in oszillierende Waves und ordnet diese den Pitch Zones zu, wobei jede Welle einen Layer darstellt, ähnlich wie bei Samplern die Velocity Zones. Da die Zonen mit Waves und nicht mit Samples gefüllt sind, kann die Synth-Engine nahtlos und kontinuierlich zwischen den Layern und Zonen morphen. Die Gesamtstruktur, die die erstellten Wavetables enthält, wird als Audio Model bezeichnet.
Ein mitgeliefertes Audio Model Starter Pack bietet eine Auswahl an Instrumenten- und Stimmklängen, wobei Klevgrand darauf hinweist, dass Tomofon nicht unbedingt darauf abzielt, diese Klänge zu imitieren, sondern vielmehr deren Inhalte zu nutzen, um etwas völlig Neues zu erzeugen. User können auch eigene Audiodateien importieren, die entweder manuell oder automatisch auf verschiedene Pitch Zones verteilt werden können. Dabei lassen sich beliebige Audiodateien importieren, wobei die Verwendung von monophonen Inhalten empfohlen wird.
Sobald ein Audiomodell geladen oder erstellt wurde, bietet Tomofon eine Reihe von Bearbeitungs- und Modulationsmöglichkeiten, die den User bei der Erstellung seiner Patches unterstützen. Es stehen editierbare Hüllkurven für Tonhöhe und Layertiefe zur Verfügung, wobei die Hüllkurvenzeiten über die MIDI-Anschlagstärke gesteuert werden können. Das Instrument ist außerdem mit mehreren LFOs ausgestattet.

Ein monophoner Wiedergabemodus bietet separate Glide-Zeiten für Tonhöhe und Anschlagsstärke, während die polyphone Legato-Wiedergabe die Hüllkurve neu getriggerter Noten mit den bereits gespielten synchronisiert. Es können bis zu vier Doppelstimmen erzeugt werden, die jeweils über eigene Tonhöhen-, Panorama- und Pegelregler verfügen. Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten bieten die eingebauten Reverb-, Delay- und EQ-Funktionen.
Das Instrument wird auf Windows 7 und höher sowie auf macOS 10.10 oder höher unterstützt. Es wurde auch für Apple Silicon Prozessoren optimiert und ist in AU-, VST- und AAX-Versionen verfügbar.
Tomofon ist ab sofort erhältlich und wird derzeit zu einem Einführungspreis von 99,99$ angeboten. Nach dem 4. Januar 2023 wird der Preis auf 129,99$ steigen.
Responses