Leapwing Audio Joe Chiccarelli Signature – Ein Multieffekt und Channel Strip

Leapwing Joe Chiccarelli

Dies ist das zweite Plugin aus der Signature-Serie von Leapwing Audio. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Toningenieur Joe Chiccarelli entwickelt. Nachdem Leapwing Audio mit dem verstorbenen Al Schmitt erfolgreich ein Plugin entwickelt hatte, wandte sich das Unternehmen mit seinen Ambitionen an Joe Chiccarelli von Sunset Sound.

Leapwing Audio Joe Chiccarelli Signature ist die zweite Zusammenarbeit zwischen dem Entwickler und dem berühmten Produzenten. Das Plug-In zielt darauf ab, die Signalverarbeitung und den Workflow eines preisgekrönten Toningenieurs und Produzenten einzufangen. Im Vergleich zu Al Schmitt verwendet Joe Chiccarelli wesentlich mehr Prozessing, um die gewünschten Sounds zu erhalten. Das Team von Leapwing untersuchte und analysierte sein gesamtes Equipment, das EQs, Preamps, Kompressoren, Verzerrern, Reverbs und verschiedene andere Effekte umfasst.

Herausgekommen ist ein Multieffekt-/Channel Strip-Plug-In mit 11 verschiedenen Profilen: Kick, Snare, Toms, Drum Overhead, Drum Room, Bass Di, Bass Amp, Akustikgitarre, E-Gitarre, E-Piano und Lead Vocal. Jedes Profil verfügt über eine Reihe von Parametern zur Anpassung von Einstellungen wie Drive, EQ, Kompression und Effekten. Laut Chiccarelli selbst ist das Plug-In als “Ausgangspunkt” für die Erstellung “albumtauglicher Sounds” gedacht. Wenn ein neuer Sound kreiert oder ein bereits bearbeiteter Sound im Mix veredelt werden soll, kann das neue Leapwing Audio-Plugin die Grundlage dafür sein.

Das Plug-In ist für macOS 10.13+ und Windows 8+ in den 64-Bit-Formaten AAX-Native, VST3 und AU erhältlich. Leapwing Audio Joe Chiccarelli Signature ist bis zum 4. Oktober 2022 zum Preis von 99 EUR statt 149 EUR erhältlich. Eine 30-tägige Testversion ist ebenfalls verfügbar.

Zur Produktseite

Erhalte kostenlosen Zugriff auf noch mehr Artikel und Tutorials und sei Teil der Audiosteps Community. Account erstellen

Related Articles

So exportierst Du deinen Mix für das Mastering richtig

Du hast Stunden und Tage an deinem Mix gearbeitet. Dieser klingt nach deinem Empfinden nun endlich so, dass du ihn für das Mastering freigeben möchtest. Damit dein Mastering Engineer das bestmögliche aus deinem Mix herausholen kann, ist es nicht nur wichtig, dass dein Mix gut klingt, sondern, dass du diesen auch korrekt beim Mastering Engineer anlieferst. Jedes Mastering Studio verfolgt bei den Spezifikationen einige verschiedene Anforderungen. Die meisten sind jedoch immer gleich.

Responses