Metric Halo Audio Interfaces gehen in die 4. Generation

Der deutsche Hersteller für Modular Audio Interfaces “Metric Halo” veröffentlicht mit der mkIV-Serie die nächste Generation seiner Premium-Geräte.
2018 erschien das große 3D-Update. Hierbei wurden neue Features wie ein USB-Anschluss statt Firewire, Ethernet, ADAT und SPDIF Anschlüsse eingeführt. Die 3D Erweiterungen wurde natürlich auch mit in die vierte Generation übernommen. Neu sind ein neues analoges Design, überarbeitete Wandler sowie weitere Optimierungen:
Bereits mit dem 2018 erschienenen 3D-Update wurden einige neue Features eingeführt. Dazu gehörte ein USB-Anschluss (statt Firewire), zwei Ethernet-Buchsen oder die Wahl zwischen ADAT oder einem weiteren Anschluss für S/PDIF.
Die sogenannte Round Trip Latency (RTL) wurde weiter minimiert. Statt 116 Samples liegt diese nun bei 18 Samples. Das System für die Stummschaltung funktioniert nun mit Relais, welches Störgeräusche beim Aktivieren und Deaktivieren des Mute-Buttons verhindert. Der Stromverbrauch wurde in jedem Interface der Metric Halo MK4-Reihe reduziert.
Alle drei Interfaces verfügen Wandler mit einer Samplrate bis zu 192 kHz, Ethernet “MHLink”, hybride DSP / FGPA Chips mit einem Bundle mit über 100 Plug-Ins, 7.1.4 Dolby Atmos Support, Mixing mit bis zu 128 Kanälen und 64 Bussen.
Metric Halo ULN-8 mkIV kostet 4500 EUR LIO8 mkIV 3900 EUR und LIO/4p mkIV 2199 EUR. Wer früh bestellt, kann im Augenblick bis zu 500 Euro sparen.


Reaktionen